Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule am Baumschulenweg

28213 Bremen
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Die Grundschule am Baumschulenweg ist eine gebundene Ganztagsgrundschule im Bremer Stadtteil Schwachhausen. Die Schule hat ein Natur- und Sportprofil und pflegt eine Kooperation mit dem Sportverein Bremen 1860. Von Klasse 1 bis 4 ist die Grundschule vierzügig und unterstützt demokratisches Lernen der Schülerinnen und Schüler durch Klassenrat und Schülerparlament. Ab 2019 beginnen der Neubau und die Sanierung des kompletten Schulgebäudes. Die Schule hat circa 390 Schülerinnen und Schüler. Besondere Schwerpunkte der Schule bilden die Bereiche Sport und Bewegung und naturnahes Lernen. Jede Klasse hat ein naturbezogenes Klassenprofil (zum Beispiel Hühner, Teich, Markt, Beeren, Bauerngarten). Die Eltern der Schülerinnen und Schüler werden stark in den Schulalltag eingebunden (Unterstützung in Lernzeiten, Arbeitsnachmittag, Betreuung Bibliothekszeiten). Die Lehrkräfte arbeiten in einem Lehrkräfte-Jahrgangsteam eng zusammen. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten ein vielfältiges AG-Angebot an. Dies geht einher mit der ganztägigen Rhythmisierung des Schultages (lange Spiel- und Pausenzeiten, AGs).
Die Schule erhofft sich durch ihre Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ eine Weiterentwicklung der individuellen Interessenförderung. Die Begabungsförderung soll in den Unterricht integriert werden und Begabungen / Potentiale besser erkannt werden. Des Weiteren sollen die Kooperationsbeziehungen mit der Oberschule am Barkhof ausgebaut werden.
Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
- Sport
Module/Teilprojekte (TP):
- Kernmodul 1: TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)
- Kernmodul 2: TP 5: Selbstreguliertes und forschendes Lernen
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)
- Lise-Meitner-Gymnasium, Crailsheim, Baden-Württemberg
- Staufenbergschule, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Grundschule Lalling, Lalling, Bayern
- Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn, Heilsbronn, Bayern
- Grünauer Gemeinschaftsschule, Berlin, Berlin
- Renée-Sintenis-Schule, Berlin, Berlin
- Schule an der Jungfernheide, Berlin, Berlin
- Grundschule „Thomas Müntzer“, Niedergörsdorf, Brandenburg
- Altwulsdorfer Schule, Bremerhaven, Bremen
- Oberschule Am Barkhof, Bremen, Bremen
- Friedrich-Ebert-Gymnasium, Hamburg, Hamburg
- Gorch-Fock-Schule, Hamburg, Hamburg
- Grundschule am Kiefernberg, Hamburg, Hamburg
- Gymnasium Meiendorf, Hamburg, Hamburg
- Stadtteilschule Poppenbüttel, Hamburg, Hamburg
- Augustinerschule, Friedberg, Hessen
- Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Flörsheim am Main, Hessen
- Grundschule am Weilbach, Flörsheim am Main, Hessen
- Humboldtschule, Bad Homburg, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Grundschule West Am See, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Goetheschule, Hannover, Niedersachsen
- Grundschule Hahndorf, Goslar/Hahndorf, Niedersachsen
- Grundschule Nordholz, Wurster Nordseeküste, Niedersachsen
- Ludgerusschule, Rhede (Ems), Niedersachsen
- Michaelschule Papenburg, Papenburg, Niedersachsen
- Freiherr-vom-Stein-Schule, Gymnasium Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg, Fröndenberg/Ruhr, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschatfsgrundschule Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Mittelkreis, Goch, Nordrhein-Westfalen
- Grundschule Vilsendorf, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
- Märkisches Gymnasium Iserlohn, Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
- Westricher Grundschule, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Hildegardis-Grundschule Mettendorf , Mettendorf, Rheinland-Pfalz
- Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg, Saarbrücken, Saarland
- Anton-Philipp-Reclam-Schule - Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig, Leipzig, Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen, Dresden, Sachsen
- Humboldt-Gymnasium, Radeberg, Sachsen
- Dr.-Frank-Gymnasium, Staßfurt, Sachsen-Anhalt
- Grundschule "Goethe" Halberstadt, Halberstadt, Sachsen-Anhalt
- Klaus-Groth-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Sachsenwaldschule, Reinbek, Schleswig-Holstein
- Schule St. Nicolai mit dem Standort Am Nordkamp, Sylt, Schleswig-Holstein
- Stadtschule Bad Oldesloe, Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
- Timm-Kröger-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Jena, Thüringen
- Friedrich-Schiller-Schule Erfurt, Erfurt, Thüringen
- Staatliche Grundschule „Ziolkowski“ Ilmenau, Ilmenau, Thüringen
- Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt, Erfurt, Thüringen
TP 5: Selbstreguliertes und forschendes Lernen
- Grundschule Würzburg-Heuchelhof, Würzburg, Bayern
- Käthe-Kollwitz-Oberschule, Berlin, Berlin
- Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, Kleinmachnow, Brandenburg
- Oberschule Am Barkhof, Bremen, Bremen
- Stadtteilschule Kirchwerder, Hamburg, Hamburg
- Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim, Hessen
- Carl-Fuhlrott Gymnasium, Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Münster-Mitte, Münster, Nordrhein-Westfalen
- Ludgerusschule Hiltrup, Münster, Nordrhein-Westfalen
- LVR-Anna-Freud-Schule, Köln, Nordrhein-Westfalen
- Integrierte Gesamtschule Oppenheim, Oppenheim, Rheinland-Pfalz
- Ludwigsgymnasium Saarbrücken, Saarbrücken, Saarland
- Grundschule Medelby, Medelby, Schleswig-Holstein
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Jena, Thüringen