Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Stadtteilschule Kirchwerder

21037 Hamburg
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Die Stadtteilschule Kirchwerder ist die einzige weiterführende Schule in den Vier- und Marschlanden im Südosten Hamburgs. 110 engagierte Lehrkräfte sowie Sonder- und Sozialpädagogen unterrichten die 1.150 Schülerinnen und Schüler von der Vorschule bis zum Abitur an drei Standorten. Ein Neubau ist geplant und wird voraussichtlich im Jahr 2022 fertiggestellt. Als offene Ganztagsschule hat die Stadtteilschule Kirchwerder ein reichhaltiges und umfangreiches Angebot an additiven Lernangeboten im Nachmittagsbereich. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung sowie in der kulturellen Bildung. Die Förder- und Forderangebote sind hamburgweit anerkannt.
Die Stadtteilschule vertritt die Einstellung, dass Inklusion auch nach oben gedacht werden muss. Das im Jahr 2014 eingeführte Begabtenförderungsprogramm „Delfin“ steht daher unter dem Motto „Raum und Zeit zur Entfaltung von Begabungen“. Darüber hinaus gibt es ein reichhaltiges Enrichment-Angebot, ein „Drehtürmodell“ und eine etablierte Wettbewerbskultur. Im Unterricht stehen den etwa 120 „Delfinen“ – die besonders begabten Schülerinnen und Schüler – immer häufiger komplexe und offene Aufgabenformate zur Verfügung.
Von der Initiative „Leistung macht Schule“ erhofft sich die Schule, sich weiter zu professionalisieren und die leistungs- und begabungsförderliche Schulkultur weiter schärfen zu können. Besonders auf die Impulse der Wissenschaft und den Austausch mit Schulen anderer Bundesländer ist die Stadtteilschule Kirchwerder gespannt.
Schwerpunkte:
- Musisch-künstlerisch
- Sport
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 5: Selbstreguliertes und forschendes Lernen
- Grundschule Würzburg-Heuchelhof, Würzburg, Bayern
- Käthe-Kollwitz-Oberschule, Berlin, Berlin
- Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, Kleinmachnow, Brandenburg
- Grundschule am Baumschulenweg, Bremen, Bremen
- Oberschule Am Barkhof, Bremen, Bremen
- Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim, Hessen
- Carl-Fuhlrott Gymnasium, Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Münster-Mitte, Münster, Nordrhein-Westfalen
- Ludgerusschule Hiltrup, Münster, Nordrhein-Westfalen
- LVR-Anna-Freud-Schule, Köln, Nordrhein-Westfalen
- Integrierte Gesamtschule Oppenheim, Oppenheim, Rheinland-Pfalz
- Ludwigsgymnasium Saarbrücken, Saarbrücken, Saarland
- Grundschule Medelby, Medelby, Schleswig-Holstein
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Jena, Thüringen