Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Gymnasium Meiendorf

22145 Hamburg
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Das Gymnasium Meiendorf ist ein Gymnasium im Hamburger Nordosten mit einer aufgeweckten, insgesamt lernzugewandten, etwa 1.000-köpfigen Schülerschaft und einem engagierten, aufgeschlossenen Kollegium. Die Schule bietet ein breites Bildungsangebot mit Schwerpunkten im bilingualen, musikalischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Die Begabtenförderung an der Schule hat sich seit über 15 Jahren stetig von einem rein mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zu einem holistischen Selbstverständnis und umfangreichen Angebot für Schülerinnen und Schülern mit allen Talenten weiterentwickelt, das regelmäßig optimiert wird.
Während ein breites Enrichment-Angebot durch Begabungsseminare außerhalb des Klassenverbandes vorliegt, ist die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler im täglichen Unterricht noch wenig regelhaft implementiert. Hier bietet die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ für die Schule einen großen Anreiz, die Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler stringenter auszubauen. Wünschenswert ist das Erstellen von Aufgabenformaten, die für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte leicht zugänglich sind und die sowohl innerhalb der Eigenlernzeiten in den Hauptfächern als auch außerhalb der Eigenlernzeiten eingesetzt werden können. Zugleich sieht die Schule die Chance, einen Aufgabenpool für komplexere Aufgaben und Kurzprojekte zu erstellen und zu evaluieren. Dieser soll so aufgebaut sein, dass er leistungsstarke Schülerinnen und Schüler motiviert, sich weiteres Wissen außerhalb des vorgegebenen Fachcurriculums anzueignen, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit bietet, dieses neue Wissen im Klassenverband anzuwenden. Die Schule hat eine große Bereitschaft, ihre Erfahrungen mit anderen Schulen zu teilen.
Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
- Musisch-künstlerisch
- Sprachlich
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)
- Lise-Meitner-Gymnasium, Crailsheim, Baden-Württemberg
- Staufenbergschule, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Grundschule Lalling, Lalling, Bayern
- Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn, Heilsbronn, Bayern
- Grünauer Gemeinschaftsschule, Berlin, Berlin
- Renée-Sintenis-Schule, Berlin, Berlin
- Schule an der Jungfernheide, Berlin, Berlin
- Grundschule „Thomas Müntzer“, Niedergörsdorf, Brandenburg
- Altwulsdorfer Schule, Bremerhaven, Bremen
- Grundschule am Baumschulenweg, Bremen, Bremen
- Oberschule Am Barkhof, Bremen, Bremen
- Friedrich-Ebert-Gymnasium, Hamburg, Hamburg
- Gorch-Fock-Schule, Hamburg, Hamburg
- Grundschule am Kiefernberg, Hamburg, Hamburg
- Stadtteilschule Poppenbüttel, Hamburg, Hamburg
- Augustinerschule, Friedberg, Hessen
- Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Flörsheim am Main, Hessen
- Grundschule am Weilbach, Flörsheim am Main, Hessen
- Humboldtschule, Bad Homburg, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Grundschule West Am See, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Goetheschule, Hannover, Niedersachsen
- Grundschule Hahndorf, Goslar/Hahndorf, Niedersachsen
- Grundschule Nordholz, Wurster Nordseeküste, Niedersachsen
- Ludgerusschule, Rhede (Ems), Niedersachsen
- Michaelschule Papenburg, Papenburg, Niedersachsen
- Freiherr-vom-Stein-Schule, Gymnasium Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg, Fröndenberg/Ruhr, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschatfsgrundschule Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Mittelkreis, Goch, Nordrhein-Westfalen
- Grundschule Vilsendorf, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
- Märkisches Gymnasium Iserlohn, Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
- Westricher Grundschule, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Hildegardis-Grundschule Mettendorf , Mettendorf, Rheinland-Pfalz
- Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg, Saarbrücken, Saarland
- Anton-Philipp-Reclam-Schule - Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig, Leipzig, Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen, Dresden, Sachsen
- Humboldt-Gymnasium, Radeberg, Sachsen
- Dr.-Frank-Gymnasium, Staßfurt, Sachsen-Anhalt
- Grundschule "Goethe" Halberstadt, Halberstadt, Sachsen-Anhalt
- Klaus-Groth-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Sachsenwaldschule, Reinbek, Schleswig-Holstein
- Schule St. Nicolai mit dem Standort Am Nordkamp, Sylt, Schleswig-Holstein
- Stadtschule Bad Oldesloe, Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
- Timm-Kröger-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Jena, Thüringen
- Friedrich-Schiller-Schule Erfurt, Erfurt, Thüringen
- Staatliche Grundschule „Ziolkowski“ Ilmenau, Ilmenau, Thüringen
- Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt, Erfurt, Thüringen
TP 18: Englisch
- Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau, Bad Buchau, Baden-Württemberg
- Ludwig-Uhland-Schule, Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
- Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt, Schweinfurt, Bayern
- Oscar-Kjellberg-Oberschule, Finsterwalde, Brandenburg
- Stadtteilschule Blankenese, Hamburg, Hamburg
- Johann-Amos-Comenius-Schule, Kassel, Hessen
- Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Bad Homburg, Hessen
- Valentin-Traudt-Schule, Kassel, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Cäcilienschule, Oldenburg, Niedersachsen
- Gymnasium Mellendorf, Wedemark, Niedersachsen
- Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, Braunschweig, Niedersachsen
- Berufsbildende Schule Wirtschaft I Ludwigshafen, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
- Regino-Gymnasium Prüm, Prüm, Rheinland-Pfalz
- Landesschule Pforta, Naumburg - Schulpforte, Sachsen-Anhalt
- Elsa-Brändström-Schule, Elmshorn, Schleswig-Holstein