Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Stadtteilschule Blankenese

22587 Hamburg
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Die Stadtteilschule Blankenese umfasst alle Klassenstufen vom 5. bis zum 13. Schuljahr. Zurzeit besuchen etwa 1.150 Schülerinnen und Schüler in 61 Lerngruppen die Schule. Rund 120 Lehrkräfte stehen ihnen auf ihrem Lernweg zur Seite. Soziales Handeln, die Erziehung zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen und ästhetische Bildung bestimmen den Schulalltag neben den klassischen Lerninhalten. So gibt es in Jahrgangsstufe 9 und 10 unter anderem die Profilangebote „Lernen durch Engagement“ und „Musik“ sowie in Jahrgangsstufe 12 und 13 das Profil „Erneuerbare Energietechnik“.
Das Leitbild der Schule liegt darin, den Bildungsauftrag nicht allein auf die Leistungsförderung der Schülerinnen und Schüler zu beziehen. Vielmehr werden die Kinder und Jugendlichen vielfältig und individuell auf dem spannenden Weg der Persönlichkeitsbildung unterstützt und begleitet. Die Stadtteilschule Blankenese zeichnet sich durch eine (leistungs-)heterogene Schülerschaft aus. Um der gesamten Schülerschaft gerecht zu werden – auch den sehr leistungsstarken Schülerinnen und Schülern – gibt es seit Ende 2013 die systemische Begabungsförderung. Diese Förderung orientiert sich an den Interessen und der Nachfrage von Schülerinnen und Schülern sowie an den Schulschwerpunkten (soziales Lernen, ästhetische Erziehung und Umwelterziehung). Die außerunterrichtlichen Angebote liegen insbesondere im technischen, physikalischen, mathematischen und sprachlichen Bereich. So bietet die Schule derzeit verschiedene AGs, die Teilnahme an Wettbewerben, Begabungskurse, Talentkurse, „Drehtürmodelle“ und Teilspringen an.
Ziel der Begabungsförderung an der Stadtteilschule Blankenese ist, möglichst viele Schülerinnen und Schüler auch über die klassischen Unterrichtsfächer hinaus in ihren Begabungen zu fördern und das erworbene Wissen und Interesse wieder in den Unterricht und in die Klassen hineinzutragen.
Schwerpunkte:
- Musisch-künstlerisch
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 18: Englisch
- Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau, Bad Buchau, Baden-Württemberg
- Ludwig-Uhland-Schule, Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
- Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt, Schweinfurt, Bayern
- Oscar-Kjellberg-Oberschule, Finsterwalde, Brandenburg
- Gymnasium Meiendorf, Hamburg, Hamburg
- Johann-Amos-Comenius-Schule, Kassel, Hessen
- Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Bad Homburg, Hessen
- Valentin-Traudt-Schule, Kassel, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Cäcilienschule, Oldenburg, Niedersachsen
- Gymnasium Mellendorf, Wedemark, Niedersachsen
- Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, Braunschweig, Niedersachsen
- Berufsbildende Schule Wirtschaft I Ludwigshafen, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
- Regino-Gymnasium Prüm, Prüm, Rheinland-Pfalz
- Landesschule Pforta, Naumburg - Schulpforte, Sachsen-Anhalt
- Elsa-Brändström-Schule, Elmshorn, Schleswig-Holstein