Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule Ockstadt

Logo Grundschule Ockstadt

61169 Friedberg, Hessen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Grundschule Ockstadt ist eine kleine Grundschule mit Ganztagsangeboten im Friedberger Ortsteil Ockstadt (Wetteraukreis). Die Schülerzahl liegt aktuell knapp unter 100 Kindern, die mit Ausnahme einer Klassenstufe einzügig unterrichtet werden. Durch das Klassenlehrerprinzip weist der Stundenplan keine einzelne Fächerbelegung auf, sondern wird zu Beginn des Tages mit den Kindern besprochen und sichtbar dokumentiert. Hausaufgaben wurden bis auf montags und freitags durch Lernzeiten im Schulvormittag ersetzt. Diese ermöglichen neben Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler auch eine deutlich differenziertere Bearbeitung in Umfang und Anspruch. Die Grundschule Ockstadt engagiert sich seit vielen Jahren im Projekt Klasse2000. Die Kinder sollen hier hingeleitet werden zu einer gesunden, starken und selbstbewussten Entwicklung.

Nach einem Leitsatz aus dem Schulprogramm sollen alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen, Begabungen und Fähigkeiten gefördert und gefordert werden. Hierfür setzt die Schule eine entsprechende Lernatmosphäre. Neben Binnendifferenzierungen mit diversen Freiarbeitsmaterialien, werden bei ausreichenden Lehrerstunden auch viele wechselnde AG-Angebote für Leistungs- und Interessengruppen angeboten, so zum Beispiel Begabtenförderung in Mathematik, Instrumente, „Schlaue Kids“, Schülerredaktion, Brettspiele oder Schach. Durch das Klassenlehrerprinzip besteht die Möglichkeit, auch projektorientiert zu arbeiten, unabhängig von den angebotenen Projektwochen.

Durch die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ erhofft sich die Grundschule Ockstadt insbesondere neue Ideen zur Diagnose von potenziell leistungsstarken Schülerinnen und Schülern und zur Förderung im Regelunterricht, ohne den Blick auf die anderen Kinder zu verlieren.

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 1: Leistungsfördernde Leitbildentwicklung (LeiF)

TP 14: Leseförderung (diFF Di2Lesen)