Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Henry-Benrath-Schule

Logo Henry-Benrath-Schule

61169 Friedberg, Hessen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Henry-Benrath-Schule Friedberg ist eine Kooperative Gesamtschule des Wetteraukreises mit den Schwerpunkten Musik und Berufsorientierung. Sie wird aktuell von 972 Schülerinnen und Schülern besucht. Viele der Schulangebote sind schulzweigübergreifend organisiert, wie beispielsweise das Projekt „Soziales Lernen“, die Grundausbildung am PC oder „Fit im Lesen und Rechtschreibung“. Ein Wechsel zwischen den einzelnen Schulzweigen ist dabei möglich. Als Gesamtschule hat die Schule in den letzten Jahren die besondere Herausforderung der Förderung von Benachteiligten und der Förderung und Integration von Flüchtlingskindern innerhalb von Intensivklassen gemeistert.

Die Motivation für die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ ergibt sich aus dem Leitbild der Schule. Darin ist folgendes formuliert: „Wir sind ein Ort umfassender Bildung, der jedem Kind und Jugendlichen Chancen und Perspektiven bietet, ein lebendiges Haus, das gemeinsamer Lebensmittelpunkt unserer Schulgemeinschaft ist und ein Team, das leidenschaftlich und professionell arbeitet.“ Es erfolgt eine schulzweigübergreifende Förderung vielfältiger Begabungen. Deshalb begrüßt das Lehrerkollegium die Teilnahme an der Initiative. Die Schule strebt an, dass durch die neuen Methoden die Ziele im oben genannten Leitbild auch im Regelunterricht noch mehr umgesetzt werden.

Schwerpunkte:

  • Musisch-künstlerisch

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 21: Mentoring