Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule am Weilbach

Logo Grundschule am Weilbach

65439 Flörsheim am Main, Hessen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Grundschule Am Weilbach liegt im Ortsteil Weilbach der Stadt Flörsheim am Main. Zurzeit werden rund 150 Kinder, verteilt auf acht Klassen, von insgesamt 14 Lehrkräften unterrichtet. Jeder Jahrgang ist zweizügig mit einer Klassenstärke von durchschnittlich 19 Kindern. Als Umweltschule hat sich die Grundschule folgende Schwerpunkte gesetzt: Müllvermeidung in der Schule, Besuch einer Streuobstwiese, Betreuung des Schulgartens sowie theoretische und praktische Informationen zu Ernährung, Strom und Energie. In allen Jahrgängen wird kontinuierlich an diesen Themen gearbeitet. Im Rahmen des „Schuljahres der Nachhaltigkeit“ wurden seit 2014/2015 in den Klassen 3 und 4 verschiedene Module unter dem Aspekt, das Klima auf der Erde für uns Menschen zu erhalten und zu verbessern, durchgeführt. Im Bereich „Umweltschutz“ und beim „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ wurde die Schule schon mehrfach ausgezeichnet. Schule und Gesundheit erhielten Teilzertifikationen im Bereich Mobilitätsbildung und ökologische Bildung.

In den letzten Jahren hat die Schule verstärkt Konzepte zur individuellen Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf umgesetzt. Die Schule erhofft sich durch die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“, die leistungsstarken Kinder wieder mehr zu fordern und zu fördern und insgesamt viele neue Impulse für den schulischen Alltag zu bekommen. Das Kollegium befürwortet den angestoßenen Prozess. Es ist hoch motiviert, neue Methoden und Materialien in der Unterrichtspraxis auszuprobieren, den Unterrichtsablauf und -inhalt dementsprechend umzugestalten und erprobte Konzepte und Ideen an andere Schulen weiterzugeben.

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)

TP 8: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Mathematik)