Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule Käthe Kollwitz

Logo Grundschule Käthe Kollwitz

17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Grundschule “Käthe Kollwitz“ Greifswald ist eine Volle Halbtagsschule mitten im Zentrum der Stadt Greifswald. Es bestehen viele Kooperationen mit den Einrichtungen der Stadt, die intensiv zum Lernen an außerschulischen Orten genutzt werden. 330 Kinder lernen in 13 Klassen in einem modernen, teils neu gebauten und teils sanierten Gebäudekomplex. Schwerpunkt der Arbeit an der Schule ist die Entwicklung und Förderung des Individualprinzips. Im Rahmen dessen werden Möglichkeiten der inklusiven Beschulung erarbeitet. Die Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben und die Durchführung feststehender Projekte und traditioneller Veranstaltungen soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich auf vielfältige Art und Weise auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Die Grundschule ist als „Gesunde Schule“ und als „Multimedia Schule“ zertifiziert sowie zurzeit aktiv im Projekt „Fit-4-Future“ engagiert.

Die Grundschule “Käthe Kollwitz“ Greifswald ist eine Schule, die mit zeitgemäßen und lebensnahen Methoden Lernkompetenz und selbständiges Arbeiten fördert. Bei der Gestaltung von handlungsorientiertem und entdeckendem Lernen der Schülerinnen und Schüler legen wir unter anderem Wert darauf, begabten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, durch offene Unterrichtsangebote eigene Grenzen auszutesten und persönliche Fortschritte zu erkennen. Neben der Befähigung aller Lehrkräfte, potentiell leistungsstarke Schülerinnen und Schüler noch besser zu erkennen, ist es zukünftig Ziel, ein Lernlabor an der Schule einzurichten. Seit dem Schuljahr 2018/2019 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, parallel zum laufenden Unterricht an speziellen Projekten zu arbeiten.

Schwerpunkte:

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
  • Musisch-künstlerisch
  • Sport

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 22: Lesson Study