Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule Lankow

Logo Grundschule Lankow

19057 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Der Grundschule Lankow in Schwerin sind alle Kinder, die bei ihr lernen wichtig. Neben den 16 Grundschulklassen gibt es drei Diagnoseförderklassen. In einer Außenstelle lernen Kinder mit Problemen im Verhaltensbereich. An der Lankower Grundschule arbeiten engagierte Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen, Erzieherinnen, eine Sozialarbeiterin sowie ein Pädagoge mit sonderpädagogischen Aufgaben. Viele Eltern arbeiten aktiv in den Klassenelternräten und dem Schulelternrat mit. Sie sind Verbündete in der täglichen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Großen Wert legt die Schule auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten. Geschätzt wird ebenfalls die Hilfe der externen Partner bei Gewaltprävention und Verkehrserziehung. Eine Fülle von Angeboten im Rahmen der Vollen Halbtagsschule oder in der Hortbetreuungszeit können von Schülerinnen und Schülern in der Freizeit genutzt werden.

Zentrale Ziele der Schule sind die Förderung von Kreativität und Neugier durch ein breites Spektrum von differenziertem Unterricht, das Angebot von Teilungsunterricht sowie Förderunterricht in Kleingruppen. Außerdem sollen die Anforderungen an die individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst werden.

Eine stetige Entwicklung der Lesekompetenz wird durch eine verbindliche Lesezeit und eine enge Verbindung mit der Lankower Kinderbibliothek sowie die Beteiligung an vielfältigen Projekten der Leseförderung realisiert. Durch eine Schlichtergruppe, Klassensprecher und Klassensprecherinnen sowie ein grundsätzlich von Freundlichkeit und Verständnis geprägtes Miteinander der Schüler- und Lehrerschaft soll das Konzept der „Schule ohne Gewalt“ unterstützt werden.

Mit der Schulsozialarbeiterin und einem zusätzlichen Pädagogen mit sonderpädagogischen Aufgaben wird ein verbindliches Verhaltenstraining durchgeführt, durch das die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert wird. Zur Förderung der Konzentration und der Gesundheit werden für alle Kinder verbindliche Yogastunden angeboten. Die Grundschule Lankow Schwerin trägt seit 2012 das Schachsiegel der Deutschen Schachjugend. Ab der 1. Klasse wird Schach als Fach unterrichtet.

Schwerpunkte:

  • Sprachlich

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 20: LUPE: Leistung unterstützen, Potenziale erkennen