Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule Kieselbronn

Logo Grundschule Kieselbronn

75249 Kieselbronn, Baden-Württemberg
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Grundschule Kieselbronn im Enzkreis mit ihren 120 Schülerinnen und Schülern ist seit dem Schuljahr 2014/2015 als Stützpunktschule zur Begabtenförderung eingerichtet. Die Hochbegabten (oft Underachiever) aus den umliegenden Gemeinden werden ihres Wissensstands entsprechend integrativ beschult. Hauptaugenmerk liegt im Unterricht auf den Prinzipien der Individualisierung und des Enrichments. Das im Hause bestehende Angebot wird durch die Kooperation mit der „Hector-Kinder-Akademie“ ergänzt.

Darüber hinaus ist die Grundschule Kieselbronn mit lokalen Vereinen, der politischen Gemeinde, der Kirche, dem Kindergarten und dem ansässigen Seniorenheim vernetzt.

Durch die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ erhofft sich die Schule neue, wissenschaftlich fundierte Impulse, wie im allgemeinen Hochbegabte ihren Begabungen entsprechend gefördert und im speziellen „Underachiever“ die Diskrepanz zwischen ihrer tatsächlichen Leistung und der Leistung, die durch ihre Begabung zu erwarten wäre, verkleinern können.

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 7: EnrichMINT