Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Alexanderschule

Logo Alexanderschule

49377 Vechta, Niedersachsen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Alexanderschule ist eine zweizügige Grundschule im Stadtgebiet von Vechta. In acht Klassen mit zurzeit 197 Schülerinnen und Schülern unterrichten 15 Lehrkräfte, zwei Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie zwölf weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (pädagogische Fachkräfte, Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter, Förderschullehrkräfte und abgeordnete Lehrkräfte des Gymnasiums). Die Schule verfügt seit 1994 über ein neues Schulgebäude mit zahlreichen Gruppen- und Fachräumen, einem Forum, einer Grundschulsporthalle und einer Mensa für den Ganztagsbetrieb. Die Einrichtung und Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln entspricht den Anforderungen einer modernen Grundschule. Die Alexanderschule ist eine verlässliche Grundschule mit einem offenen Ganztagsangebot. Sie ist seit 2008 Europaschule, hat eine Partnerschule in Ungarn, nimmt an europäischen Bildungsprojekten teil und arbeitet in einem Kooperationsverbund zur Begabtenförderung wie auch mit der Universität Vechta und der Kreismusikschule zusammen.

Seit 2006 gibt es in Niedersachsen Kooperationsverbünde zur Begabtenförderung. Niedersachsen setzt dabei auf die individuelle Förderung und baut mit der Einrichtung von Kooperationsverbünden „Förderung besonderer Begabungen“ ein differenziertes Schulangebot auf. Ausgangspunkt und Grundlage für die Arbeit der Verbünde ist die Konzeption von Schulentwicklungsvorhaben zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler. Zielsetzung ist es, Begabte früh und rechtzeitig wahrzunehmen, sie zu verstehen, individuell zu fördern und zu entwickeln sowie umfassend zu integrieren. Dabei wird die allgemeine Förderung durch schulische und außerschulische Angebote erweitert. Seit dem Schuljahr 2006/2007 nimmt die Alexanderschule am Kooperationsverbund „Förderung besonderer Begabungen Vechta“ teil. Sie bietet für die Verbundschulen vielfältige Angebote mit den Schwerpunkten Mathematik und Kunst zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler an. Dazu gehören sowohl schulbezogene als auch schul- und schulformübergreifende Angebote. Insofern hat die Alexanderschule im Bereich des Kernmoduls 1 der Initiative „Leistung macht Schule“ bereits langjährige Erfahrungen in der Entwicklung eines schulischen Leitbildes mit Ausrichtung auf eine leistungsfördernde Schulentwicklung.

Schwerpunkte:

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
  • Musisch-künstlerisch

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 8: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Mathematik)