Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Ernst-Simons-Realschule

Logo Ernst-Simons-Realschule

50933 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Ernst-Simons-Realschule ist eine städtische Realschule in Köln mit rund 380 Schülerinnen und Schülern. Sie ist als Ganztagsschule organisiert, wobei der Fokus auf der Individuellen Förderung liegt. An der Schule gibt es bereits seit 2009 eine Vorbereitungsklasse (Deutsch-Fördergruppe), in der Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, die erst seit kurzem in Deutschland leben. Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Schule Ort des „Gemeinsamen Lernens“. Der weit überwiegende Teil der Schülerinnen und Schüler erreicht die Fachoberschulreife, viele von ihnen sogar mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe.

Die Ernst-Simons-Realschule ist geprägt von ihrem Namensgeber, wie auch im aktuellen Leitbild deutlich wird: "Es gibt keine Bildung ohne gegenseitiges Kennenlernen, ohne Achten der unterschiedlichen Fähigkeiten und ohne Bereitschaft zu Kooperation und Toleranz" (Ernst Simons). Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Religion und kultureller Traditionen lernen hier seit langem gemeinsam. Die Ernst-Simons-Realschule ist Mitglied im Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“. Außerdem nimmt sie am Schwerpunkt-Projekt „Individuelle Förderung“ im Rahmen des „impakt“-Programms der Wübben-Stiftung teil.

Im Rahmen der Initiative „Leistung macht Schule“ möchte die Schule ihre besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schüler stärker in den Blick nehmen und insbesondere denjenigen unter ihnen Chancen eröffnen, die von sich aus eher schwierige Lernausgangslagen mitbringen.

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 21: Mentoring