Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Südstadtschule

Logo Südstadtschule

78050 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Südstadtschule in Villingen-Schwenningen ist eine reine Grundschule, die als Ganztagsschule in Wahlform (vier Tage à acht Stunden) arbeitet. Zurzeit werden etwa 360 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Das Schulprofil ist musisch ausgerichtet. Als Stadtschule im eher ländlich geprägten Bezirk „Südstadt“ wächst das Einzugsgebiet der Schule durch die Erschließung neuer Wohngebiete zurzeit erheblich. Die Doppelstadt Villingen-Schwenningen mit circa 80.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet nicht nur die Nähe zu Schwarzwald, Bodensee, Schweiz und Frankreich, sondern hat auch viel mittelalterlichen Charme.

In einer globalen und multikulturellen Welt ist die Förderung potentiell leistungsstarker Kinder von zentraler Bedeutung. Diesem Anspruch will die Schule gerecht werden. Nicht nur schwächere Kinder sollen vielfältige Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten geboten bekommen, sondern auch leistungsstarke Kinder und solche, deren Potential noch nicht sichtbar ist, sollen entsprechend ihren Begabungen erkannt, gefördert und gefordert werden. Die Schule hat sich dem Qualitätsgedanken mit Leidenschaft verschrieben.

Schwerpunkte:

  • Musisch-künstlerisch

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 14: Leseförderung (diFF Di2Lesen)