Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Immanuel-Kant-Gymnasium

Logo Immanuel-Kant-Gymnasium

44319 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Das Immanuel-Kant-Gymnasium ist als Schule im Grünen und einziges Gymnasium im Stadtbezirk der Lernort für circa 900 Schülerinnen und Schüler. Im Einzugsgebiet der typischen Vorstadtschule liegen 16 Grundschulen. Am Immanuel-Kant-Gymnasium arbeiten 65 Lehrkräfte in einem kernsanierten Schulgebäude, welches Teil eines Schulzentrums ist und über eine moderne Medienausstattung sowie flächendeckendes WLAN verfügt. Bereits seit 2010 werden Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Lernen unterrichtet; zieldifferente Inklusion ist in drei Jahrgängen vorzufinden. Im Rahmen des Unterrichts in Vorbereitungsklassen werden Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in das deutsche Regelschulsystem vorbereitet.

Als Deutschlands erste „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ arbeitet das Immanuel-Kant-Gymnasium seit mehr als 20 Jahren daran, die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler als Stärke zu sehen und diese zu nutzen. Dem folgend wird der Ansatz einer Schule der Vielfalt mit zahlreichen unterschiedlichen Lern-Angeboten verfolgt. Dies zeigt sich zum Beispiel in einem breitgefächerten Angebot von AGs, von Technik über Musik, Kunst und Theater, Orchester, Bläserkreis und Chor bis hin zu verschiedenen Sportarten sowie Sprachen, die erlernt werden können. Hinzu kommen einige an der Schule beheimatete Wettbewerbe (Dortmunder Literaturwettbewerb, Mathematikwettbewerb).

Auch Oberstufenschülerinnen und -schüler erhalten über die Kooperation mit einem weiteren Dortmunder Gymnasium die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Leistungskursangeboten zu wählen. Zudem ist das Immanuel-Kant-Gymnasium als Zentrum für Begabtenförderung mit zahlreichen Angeboten des Enrichments auch in diesem Bereich breit aufgestellt.

Durch die Teilnahme an der Initiative soll bei allen Lehrkräften der Schule das Bewusstsein für die Förderung von (besonders) Begabten vor dem Hintergrund eines klar definierten, gemeinsamen Leitbildes weiter ausgeschärft, die Diagnosemöglichkeiten erweitert sowie die Diagnosekompetenz verbessert werden. Ferner soll es Ziel sein, das bestehende Angebot an Fördermaßnahmen an geeigneter Stelle zu erweitern.

Schwerpunkte:

  • Musisch-künstlerisch

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 1: Leistungsfördernde Leitbildentwicklung (LeiF)

TP 21: Mentoring