Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Katholische Grundschule Overberg

Logo Katholische Grundschule Overberg

58099 Hagen, Nordrhein-Westfalen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Katholische Grundschule Overberg ist eine städtische, einzügige offene Ganztagsschule mit derzeit 111 Kindern, einem siebenköpfigen Kollegium und einer Rektorin. Ihre Aufgabe sieht die Schule darin, Lern- und Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Bildungsbedürfnissen aller Kinder gerecht werden. Geprägt wird das Leben und Lernen an der Schule durch drei Leitsätze: „Jeder ist gut in irgendwas. Niemand kann alles. Niemand ist so schlau wie wir alle zusammen“.

In einem langwierigen Prozess entstand ein strukturierter Unterrichtsvormittag mit drei besonderen Elementen: der offenen Lernzeit, in welcher die Kinder nach individuellen Wochenplänen arbeiten, dem Drehtürmodell in den Fächern Mathematik und Deutsch und dem vernetzten Unterricht, bei dem in allen Fächern außer Mathematik und Deutsch zu demselben Thema gearbeitet wird. Die Fächer Mathematik und Deutsch werden jahrgangsbezogen unterrichtet, alle anderen Unterrichtsstunden finden jahrgangsübergreifend statt. In diesen Unterrichtsstunden hat jedes Kind einen festen Paten aus dem jeweils anderen Jahrgang. Zur Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts arbeitet die Katholische Grundschule Overberg vorrangig mit kooperativen Lernformen nach Norm und Kathy Green und mit offenen Lernformen, wie zum Beispiel dem schuleigenen Overberger Lern- und Arbeitsfahrplan (OLAF). Flankiert wird dieser strukturierte Unterrichtsvormittag durch vielfältige Angebote zur musikalischen und sportlichen Förderung und durch einen intensiven Austausch mit Eltern und Kindern.

Schwerpunkte:

  • Musisch-künstlerisch
  • Sport

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 22: Lesson Study