Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Robert-Bonnermann-Schule

Logo Robert-Bonnermann-Schule

58313 Herdecke, Nordrhein-Westfalen
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Robert-Bonnermann-Schule ist zweizügig und liegt im Zentrum der Stadt Herdecke. Mit mehr als 180 Schülerinnen und Schülern ist sie Mittelpunktschule und als solche bestens in der Stadt vernetzt. Enge Zusammenarbeit besteht mit den Kindertagesstätten, den weiterführenden Schulen und mit Vereinen. Als bewegungsfreudige Schule und „Gute gesunde Schule“ sowie mit ihrer Kompetenz in der Digitalen Bildung setzt sie das Motto „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ um. Transparenz, klare Strukturen, Wertevermittlung und individuelle Differenzierung sind ein besonderes Anliegen.

Das gesamte Kollegium der Schule stellt einen hohen Anspruch an die Qualität des Unterrichts. Alle Beteiligten sind stets an der Weiterentwicklung von Inhalten und dem Ausbau von Methoden interessiert. Mit verschiedenen Programmen wie dem „Känguru-Wettbewerb“ und dem Forder-Förder-Projekt wurden bereits die Leistungsstärkeren in den Blick genommen, ohne die laufende Förderung zu vernachlässigen. Durch die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ möchte die Robert-Bonnermann-Schule eine adäquate Unterstützung zur weiteren qualitativen Förderung und Forderung aller Schülerinnen und Schüler erzielen.

Schwerpunkte:

  • Musisch-künstlerisch
  • Sport

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 9: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Sachunterricht)