Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Realschule plus Birkenfeld/Niederbrombach

Logo Realschule plus Birkenfeld/Niederbrombach

55765 Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

An der Realschule plus und Fachoberschule Birkenfeld werden etwa 650 Schülerinnen und Schüler von circa 60 Lehrkräften unterrichtet. Um jedes Kind in seinen Stärken und Interessen zu fordern und somit alle Potenziale zu entfalten, bietet die Schule ein breit gefächertes Angebot an Workshops, AGs sowie inner- und außerschulischen Aktionen an. Schwerpunkte der schulischen Arbeit liegen in den Profilbausteinen Demokratie und Partizipation, MINT, Prävention und der Entwicklung eines Ganztagskonzeptes, das diese Bausteine widerspiegelt. Wichtig für die Entwicklung der Schule war die Einrichtung der Fachoberschule zum Schuljahr 2016/2017 mit den Fachrichtungen Gesundheit und Pflege sowie Technische Informatik. Für den nötigen Blick über den Tellerrand arbeitet die Schule mit der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft eng zusammen. Das Ziel ist eine lebendige Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer einbringen.

„Leistung macht Schule“ bedeutet für die Realschule plus und Fachoberschule Birkenfeld die Förderung aller Kinder mit dem Ziel, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Einige Bausteine wurden zu Beginn der Initiative als erste Schritte entwickelt. So werden im Rahmen des Ganztags im Lernbüro individuelle Lernzeiten angeboten. Eine besondere Förderung für Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe gibt es zum Beispiel in Mathematik. Um Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern, gibt es ab der 5. Klasse Angebote in den Bereichen Schach, Programmieren und Experimentieren. Die Schule nimmt zudem am Projekt „MINT Coach“ des Umweltcampus Birkenfeld teil. Künstlerische Begabungen fördert die Schule in Kooperation mit der Jugendkunstschule des Nationalparklandkreises Birkenfeld. Seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 richtet die Schule gezielt Förderkurse ein, um Schülerinnen und Schülern des Berufsreifezweiges den Übergang in den höheren Bildungsbereich der Schule zu ermöglichen. Für die jetzige Klassenstufe 5 entwickelt die Schule ein Konzept der diagnostischen Begleitung, das als Basis für die zweimal im Jahr stattfindenden Entwicklungsgespräche dient.

Schwerpunkte:

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
  • Sprachlich

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 2: Kooperative Netzwerkstrukturen (KoNewS)

TP 17: Kommunikation