Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Goethe-Gymnasium

01877 Bischofswerda, Sachsen
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Das Goethe-Gymnasium besuchten im Schuljahr 2017/2018 708 Schülerinnen und Schüler. Die Schule sieht sich als allgemeinbildendes achtjähriges Gymnasium in der humanistischen Bildungstradition Deutschlands. „Licht, Liebe, Leben“ - diese drei auf Herder zurückgehenden Worte des schulischen Leitbildes verweisen auf das Wissen, die Werte und die lebensbejahenden Kompetenzen, mit denen die Schule auf die Herausforderungen der Welt reagiert. Die darin enthaltenen Bausteine konkretisieren die Schulentwicklung. Zum Entwicklungsbereich „Werte“ gehören etwa Demokratieerziehung und Werteerziehung. Im Entwicklungsbereich „Wissen“ geht es vor allem um fächerverbindenden Unterricht und Begabungsförderung. Im Entwicklungsbereich „Kompetenzen“ steht Methodenlernen und wissenschaftliches Arbeiten im Fokus.
Für ihr Engagement in den Bereichen Begabungsförderung und MINT wurde die Schule wiederholt als MINT-Schule sowie als Konsultationsschule für Begabungsförderung ausgezeichnet. Dabei spielen folgende Schwerpunkte eine besondere Rolle: Das Setzen von Impulsen für eine leistungsstarke fördernde Schul- und Unterrichtsentwicklung, die Stärkung der Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern, die weitere Stärkung und qualitative Verbesserung von individuellen und systemischen Beratungsangeboten und eine stärkere Berücksichtigung von Kindern und Heranwachsenden mit kulturell, sozial oder individuell erschwerten Lernausgangslagen. Durch die individuelle Förderung von Begabungen und Interessen in den verschiedensten Bereichen soll das Potenzial der Schülerinnen und Schüler erkannt und durch gezielte Lehr- und Lernprozesse weiterentwickelt werden. Genutzt wird dazu insbesondere die Neigungsstunde in Klasse 5 und 6 auf naturwissenschaftlichem, sprachlichem und künstlerischem Gebiet, die sportlichen und musikalischen Vertiefungsklassen in Klasse 5 und 6 sowie schulübergreifende Projekte im Rahmen des „GIFted“-Netzwerks zur Begabungsförderung in Sachsen.
Durch eine Teilnahme an der Initiative erhofft sich die Schule weitere Impulse und Unterstützung in ihren Vorhaben.
Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
- Musisch-künstlerisch
- Sprachlich
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 8: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Mathematik)
- Bildungszentrum Bodnegg, Bodnegg, Baden-Württemberg
- Grundschule Thüngen, Thüngen, Bayern
- Grundschule Wasserburg, Günzburg, Bayern
- Bernhard-Grzimek-Schule, Berlin, Berlin
- Carl-Kraemer-Grundschule, Berlin, Berlin
- Clemens-Brentano-Grundschule, Berlin, Berlin
- Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Berlin, Berlin
- Altwulsdorfer Schule, Bremerhaven, Bremen
- Heinrich-Heine-Gymnasium, Hamburg, Hamburg
- Grundschule am Weilbach, Flörsheim am Main, Hessen
- Grundschule Harleshausen, Kassel, Hessen
- Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Gymnasium Alexander von Humboldt, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
- Gymnasium Fridericianum, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
- Alexanderschule, Vechta, Niedersachsen
- Grund- und Oberschule Neuenkirchen, Neuenkirchen, Niedersachsen
- Grundschule Hahndorf, Goslar/Hahndorf, Niedersachsen
- Gymnasium Ernestinum, Celle, Niedersachsen
- Ludgerusschule, Rhede (Ems), Niedersachsen
- Max-Planck-Gymnasium Göttingen, Göttingen, Niedersachsen
- Michaelschule Papenburg, Papenburg, Niedersachsen
- Albert-Schweitzer-Schule NRW, Schwerte, Nordrhein-Westfalen
- Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen, Dülmen, Nordrhein-Westfalen
- Elsa-Brandström-Schule, Evangelische Montessorischule, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg, Fröndenberg/Ruhr, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Matthias-Claudius-Schule, Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Landfermann-Gymnasium, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Maria Montessori Gesamtschule, Aachen, Nordrhein-Westfalen
- Märkisches Gymnasium Iserlohn, Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- Private Sternenschule Duisburg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Erich Kästner-Schule Altenkirchen , Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
- Kooperative Gesamtschule Kirchberg, Kirchberg, Rheinland-Pfalz
- Geschwister-Scholl-Gymnasium, Löbau, Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen, Dresden, Sachsen
- Humboldt-Gymnasium, Radeberg, Sachsen
- Lessing-Gymnasium, Hoyerswerda, Sachsen
- Anne-Frank-Schule, Bargteheide, Schleswig-Holstein
- Leibniz Privatschule gGmbH, Elmshorn, Schleswig-Holstein
- Richard-Hallmann-Schule, Trappenkamp, Schleswig-Holstein
- Friedrich-Schiller-Schule Erfurt, Erfurt, Thüringen
- Nordschule Jena, Jena, Thüringen
- Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt, Erfurt, Thüringen