Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Geschwister-Scholl-Gymnasium

02708 Löbau, Sachsen
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium realisiert als fünfzügig ausgebautes Gymnasium des Landkreises Görlitz höhere Schulbildung für die Stadt Löbau und das Umfeld. Seit dem Schuljahr 2010/2011 wird zusätzlich zur Ausbildung nach regulären Lehrplänen für eine Klasse je Jahrgang eine vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung angeboten. Dieses in der Klassenstufe 5 einsetzende und sich auf die gesamte Schullaufbahn erstreckende Angebot ist mittlerweile durchgehend bis zur Klassenstufe 12 implementiert. Ab der Klassenstufe 6 können die Schülerinnen und Schüler zwischen Französisch, Latein und Russisch als zweite Fremdsprache wählen. In den Klassenstufen 8 bis 10 werden das naturwissenschaftliche, das künstlerische und das gesellschaftswissenschaftliche Profil wahlobligatorisch angeboten. In der Sekundarstufe II haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zwischen verschiedenen Leistungs- und Grundkursen zu wählen. Zusätzlich werden fünf verschiedene Wahlgrundkurse angeboten.
Als allgemeinbildendes Gymnasium stellt sich der Schule die Aufgabe, die vielfältigen Begabungen der Schülerinnen und Schüler umfangreich zu fördern. Ziel ist es, in allen Klassen einen qualitativ hochwertigen, methodisch abwechslungsreichen Unterricht mit verschiedenen Differenzierungsmöglichkeiten zu organisieren. Die Motivation der Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an vielfältigen Wettbewerben und Spezialistenlagern sowie ihre Vorbereitung auf diese Herausforderungen sind weitere Beiträge zur individuellen Förderung.
Schließlich bietet ein vielfältiges Ganztagsangebot weitere Möglichkeiten zur Entwicklung von Begabungen in vielen Bereichen. Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um sich für ihre Lehrtätigkeit weiter zu qualifizieren. Gleichzeitig stellen sie ihre Expertise als Fortbilderinnen und Fortbildner in überschulischen Netzwerken und Projekten zur Verfügung.
Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 8: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Mathematik)
- Bildungszentrum Bodnegg, Bodnegg, Baden-Württemberg
- Grundschule Thüngen, Thüngen, Bayern
- Grundschule Wasserburg, Günzburg, Bayern
- Bernhard-Grzimek-Schule, Berlin, Berlin
- Carl-Kraemer-Grundschule, Berlin, Berlin
- Clemens-Brentano-Grundschule, Berlin, Berlin
- Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Berlin, Berlin
- Altwulsdorfer Schule, Bremerhaven, Bremen
- Heinrich-Heine-Gymnasium, Hamburg, Hamburg
- Grundschule am Weilbach, Flörsheim am Main, Hessen
- Grundschule Harleshausen, Kassel, Hessen
- Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Gymnasium Alexander von Humboldt, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
- Gymnasium Fridericianum, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
- Alexanderschule, Vechta, Niedersachsen
- Grund- und Oberschule Neuenkirchen, Neuenkirchen, Niedersachsen
- Grundschule Hahndorf, Goslar/Hahndorf, Niedersachsen
- Gymnasium Ernestinum, Celle, Niedersachsen
- Ludgerusschule, Rhede (Ems), Niedersachsen
- Max-Planck-Gymnasium Göttingen, Göttingen, Niedersachsen
- Michaelschule Papenburg, Papenburg, Niedersachsen
- Albert-Schweitzer-Schule NRW, Schwerte, Nordrhein-Westfalen
- Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen, Dülmen, Nordrhein-Westfalen
- Elsa-Brandström-Schule, Evangelische Montessorischule, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg, Fröndenberg/Ruhr, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Matthias-Claudius-Schule, Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Landfermann-Gymnasium, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Maria Montessori Gesamtschule, Aachen, Nordrhein-Westfalen
- Märkisches Gymnasium Iserlohn, Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- Private Sternenschule Duisburg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Erich Kästner-Schule Altenkirchen , Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
- Kooperative Gesamtschule Kirchberg, Kirchberg, Rheinland-Pfalz
- Goethe-Gymnasium, Bischofswerda, Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen, Dresden, Sachsen
- Humboldt-Gymnasium, Radeberg, Sachsen
- Lessing-Gymnasium, Hoyerswerda, Sachsen
- Anne-Frank-Schule, Bargteheide, Schleswig-Holstein
- Leibniz Privatschule gGmbH, Elmshorn, Schleswig-Holstein
- Richard-Hallmann-Schule, Trappenkamp, Schleswig-Holstein
- Friedrich-Schiller-Schule Erfurt, Erfurt, Thüringen
- Nordschule Jena, Jena, Thüringen
- Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt, Erfurt, Thüringen