Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Theodor-Frank-Schule Werkreal- und Realschule

79331 Teningen, Baden-Württemberg
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Die Theodor-Frank-Schule in Teningen ist seit dem Schuljahr 2020/2021 eine Werkreal- und Realschule im konzeptionellen Aufbau. Mit ihren rund 650 Schülerinnen und Schülern verfolgt sie das Ziel, mit einer gemeinsamen Schulkonzeption arbeiten zu können. Im Fokus dafür stehen die Aspekte „Lernen“ und „Verhalten“.
Beide Schularten sind eine Ganztagesschule in offener Angebotsform. Der Werkrealschulzweig zeichnet sich durch Praxisnähe aus und begleitet die Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswegeplanung frühzeitig und konstant bis zu ihrem Schulabschluss. Der Technikunterricht für die Klassen 5 und 6 wurde aus dem Fächerverbund Biologie-Naturphänomene-Technik als zweistündiges Fach extrahiert. Ein weiteres zweistündiges Fach Fitness und Gesundheit mit den Schwerpunkten „gesunde Ernährung“ und „körperlicher Fitness“ wurde eingeführt Der Realschulzweig bietet in jeder Klassenstufe einen bilingualen Zug an. Die Förderung sprachlicher sowie kultureller Kompetenzen mündet in der regelmäßigen Teilnahme an internationalen Schulpartnerschaften und dem Förderprogramm der Europäischen Union, Erasmus plus.
Darüber hinaus tragen beide Schulzweige der Theodor-Frank-Schule das Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg. Kooperationspartner aus verschiedenen beruflichen Bereichen engagieren sich im Regelunterricht in Form von Projekten. Unter anderem stehen zwei Stunden pro Woche zur Lese-Rechtschreibförderung, Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung der Lernmethoden im Lehrplan der Klassen 5 und 6 zur Verfügung. Auch erfahren die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen eine enge Begleitung in Form von
Mit der Teilnahme an der Initiative möchte die Schule die Schülerschaft im Rahmen ihrer Fähig- und Fertigkeiten noch besser begleiten. Viele der Schülerinnen und Schüler haben Teiltalente, die sie in der bestehenden Schulstruktur und dem Regelunterricht nur schwer abrufen können. Leistungsstarken Schülerinnen und Schülern sollen die Voraussetzungen geboten werden, sich bestmöglich zu entfalten. Ein weiteres Anliegen der Schule ist es, den Begriff „Leistung“ wieder positiv im Schulalltag von Jugendlichen zu verankern.
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 2: Kooperative Netzwerkstrukturen (KoNewS)
- Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule, Emmendingen, Baden-Württemberg
- Robert-Mayer-Gymnasium, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Scheffel-Gymnasium, Lahr, Baden-Württemberg
- Schule an der Rheinschleife, Jestetten, Baden-Württemberg
- Vigelius I Grundschule , Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
- Anger-Grundschule Hof, Hof, Bayern
- Clausnitzer-Grundschule, Weiden in der Oberpfalz, Bayern
- Gregor-von-Scherr-Schule, Staatliche Realschule Neunburg vorm Wald, Neunburg vorm Wald, Bayern
- Michael-Ignaz-Schmidt-Schule, Staatliche Realschule Arnstein, Arnstein, Bayern
- Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel, Wunsiedel, Bayern
- Willstätter Gymnasium Nürnberg, Nürnberg, Bayern
- Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner, Berlin, Berlin
- Gustav-Heinemann-Oberschule, Berlin, Berlin
- Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Pritzwalk, Brandenburg
- Auefeldschule, Kassel, Hessen
- Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim, Hessen
- Kapersburgschule, Rosbach, Hessen
- Gymnasium Lehrte, Lehrte, Niedersachsen
- Gemeinschaftsgrundschule Lindlar - Ost, Lindlar, Nordrhein-Westfalen
- Berufsbildende Schule Wirtschaft I Ludwigshafen, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
- Realschule plus Birkenfeld/Niederbrombach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
- August-Hermann-Francke-Grundschule, Wernigerode - Hasserode, Sachsen-Anhalt
- Anne-Frank-Schule, Bargteheide, Schleswig-Holstein
- Elsa-Brändström-Schule, Elmshorn, Schleswig-Holstein
- Grundschule Medelby, Medelby, Schleswig-Holstein
TP 17: Kommunikation
- Robert-Mayer-Gymnasium, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Alexander-von-Humboldt-Mittelschule, Marktredwitz, Bayern
- Staatliche Realschule Oberding, Oberding, Bayern
- Regine-Hildebrandt-Gesamtschule, Birkenwerder, Brandenburg
- Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Flörsheim am Main, Hessen
- Humboldtschule, Bad Homburg, Hessen
- Gesamtschule Eilpe, Hagen, Nordrhein-Westfalen
- Realschule plus Birkenfeld/Niederbrombach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
- Gymnasium St. Augustin zu Grimma, Grimma, Sachsen
- Dr.-Frank-Gymnasium, Staßfurt, Sachsen-Anhalt