Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Landesschule Pforta

Logo Landesschule Pforta

06628 Naumburg - Schulpforte, Sachsen-Anhalt
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Landesschule Pforta ist Ganztagsschule und Internatsgymnasium ab dem 9. Schuljahrgang mit 300 Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen der Bundesrepublik. Die Schule ist im ehemaligen Zisterzienserkloster „Sankt Marien zur Pforte“ beheimatet. Sie blickt auf eine seit 1543 gewachsene humanistische Bildungstradition. Zusätzlich zur gymnasialen Allgemeinbildung (G8) werden die Schülerinnen und Schüler in einem der drei inhaltlichen Schwerpunkte Musik, Naturwissenschaften oder Sprachen gefördert. Die Schülerinnen und Schüler zeichnen sich durch ihre individuellen Begabungen und Fähigkeiten und durch ihre Leistungs-und Anstrengungsbereitschaft aus. Sie leben alle im Internat und werden dort von ihren Lehrerinnen und Lehrern betreut. Jeder und jede Einzelne hat Rechte und Pflichten in der und für die Gemeinschaft. Das fördert die Herausbildung von Werten und Normen, von Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Respekt, Toleranz, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Empathie und sozialem Engagement.

Bei der Förderung von Begabungen kann die Schule auf eine langjährige Praxis und Erfahrung verweisen. Durch die Teilnahme an der Initiative verspricht sich die Schule neue Erkenntnisse und Impulse durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Schulen und durch die externe fachliche und methodische Begleitung von Expertinnen und Experten aus dem Wissenschafts-, Bildungs-und Erziehungssektor. Im Fokus stehen dabei in erster Linie die stärkere Profilierung des Sprachenzweiges sowie eine optimierte organisatorische Gestaltung des Tagesablaufs zur Schaffung von Freiräumen für kreative und individuelle Gestaltung.

Schwerpunkte:

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
  • Musisch-künstlerisch
  • Sprachlich

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 18: Englisch