Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Elsa-Brändström-Schule

25337 Elmshorn, Schleswig-Holstein
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Die Elsa-Brändström-Schule, ein Gymnasium mit circa 1.000 Schülerinnen und Schülern, ist seit über 18 Jahren Stützpunktschule im Rahmen des Enrichment-Programms des Landes Schleswig-Holstein. Davon ausgehend entstanden nach und nach Konzepte, schulintern Begabtenförderung in den Schulalltag zu integrieren. In den letzten zehn Jahren wurde das Förderprogramm „Schulinternes Fordern und Fördern“ entwickelt. Dieses Förderprogramm ist so angelegt, dass es einerseits Schülerinnen und Schüler mit Leistungsschwächen unterstützt, aber andererseits auch Angebote für besonders Begabte umfasst. Begabtenförderung wurde damit zu einem festen Bestandteil der Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Elsa-Brändström-Schule. 2011 erfolgte die Zertifizierung zum „Kompetenzzentrum Begabtenförderung“. Das Ziel der Schule ist eine Förderung, die individuelle Begabungsausprägungen berücksichtigt und sowohl die Entdeckung als auch die Entfaltung von Begabungen einschließt.
Bei der Entwicklung eines Konzeptes zur Begabtenförderung hat sich die Schule zunächst auf Maßnahmen gestützt, die außerhalb des Unterrichts liegen. Zunehmend wird aber auch an Aufgabenstellungen und Methoden gearbeitet, die im Regelunterricht Schülerinnen und Schüler mit einem hohen Leistungspotenzial fördern. Hier liegt der besondere Reiz, an der Initiative „Leistung macht Schule“ teilzunehmen. Die Schule möchte Aufgabenformate und Materialien entwickeln, die die Tiefenstrukturen des Unterrichts im Hinblick auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einem hohen Leistungspotenzial verbessern. Die Schule begrüßt dabei eine wissenschaftliche Unterstützung, wie sie auch in den Rahmenbedingungen der Bund-Länder-Initiative vorgesehen ist.
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 2: Kooperative Netzwerkstrukturen (KoNewS)
- Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule, Emmendingen, Baden-Württemberg
- Robert-Mayer-Gymnasium, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Scheffel-Gymnasium, Lahr, Baden-Württemberg
- Schule an der Rheinschleife, Jestetten, Baden-Württemberg
- Theodor-Frank-Schule Werkreal- und Realschule, Teningen, Baden-Württemberg
- Vigelius I Grundschule , Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
- Anger-Grundschule Hof, Hof, Bayern
- Clausnitzer-Grundschule, Weiden in der Oberpfalz, Bayern
- Gregor-von-Scherr-Schule, Staatliche Realschule Neunburg vorm Wald, Neunburg vorm Wald, Bayern
- Michael-Ignaz-Schmidt-Schule, Staatliche Realschule Arnstein, Arnstein, Bayern
- Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel, Wunsiedel, Bayern
- Willstätter Gymnasium Nürnberg, Nürnberg, Bayern
- Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner, Berlin, Berlin
- Gustav-Heinemann-Oberschule, Berlin, Berlin
- Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Pritzwalk, Brandenburg
- Auefeldschule, Kassel, Hessen
- Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim, Hessen
- Kapersburgschule, Rosbach, Hessen
- Gymnasium Lehrte, Lehrte, Niedersachsen
- Gemeinschaftsgrundschule Lindlar - Ost, Lindlar, Nordrhein-Westfalen
- Berufsbildende Schule Wirtschaft I Ludwigshafen, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
- Realschule plus Birkenfeld/Niederbrombach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
- August-Hermann-Francke-Grundschule, Wernigerode - Hasserode, Sachsen-Anhalt
- Anne-Frank-Schule, Bargteheide, Schleswig-Holstein
- Grundschule Medelby, Medelby, Schleswig-Holstein
TP 18: Englisch
- Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau, Bad Buchau, Baden-Württemberg
- Ludwig-Uhland-Schule, Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
- Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt, Schweinfurt, Bayern
- Oscar-Kjellberg-Oberschule, Finsterwalde, Brandenburg
- Gymnasium Meiendorf, Hamburg, Hamburg
- Stadtteilschule Blankenese, Hamburg, Hamburg
- Johann-Amos-Comenius-Schule, Kassel, Hessen
- Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Bad Homburg, Hessen
- Valentin-Traudt-Schule, Kassel, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Cäcilienschule, Oldenburg, Niedersachsen
- Gymnasium Mellendorf, Wedemark, Niedersachsen
- Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, Braunschweig, Niedersachsen
- Berufsbildende Schule Wirtschaft I Ludwigshafen, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
- Regino-Gymnasium Prüm, Prüm, Rheinland-Pfalz
- Landesschule Pforta, Naumburg - Schulpforte, Sachsen-Anhalt