Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Schule St. Nicolai mit dem Standort Am Nordkamp

25980 Sylt, Schleswig-Holstein
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
An der Schule St. Nicolai in Westerland auf Sylt werden an zwei Standorten (Außenstelle Am Nordkamp) 180 bis 200 Schülerinnen und Schüler von 23 Lehrkräften aus dem Grund- und Förderschulbereich sowie diversen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von außerschulischen Trägern betreut. Es handelt sich um eine zweizügige Grundschule mit Förderzentrum, dessen Einzugsbereich die gesamte Insel Sylt ist. Die Schule St. Nicolai ist Träger des Deutschen Schulpreises 2016, sie ist DaZ-Zentrum und Begabten- / Begabungsförderzentrum („SHiB-Schule“). Zudem ist sie MINT-freundliche Schule, Zukunftsschule Schleswig-Holstein, Mitglied der Deutschen Schulakademie und Haus der kleinen Forscher. Weitere schulische Schwerpunkte sind die Montessori-Pädagogik, Inklusion sowie selbstentdeckendes Lernen, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich.
An der Initiative „Leistung macht Schule“ nimmt die Schule teil, da sie sich schon vor einigen Jahren auf den Weg gemacht hat, Heterogenität der Schülerschaft bewusst und aktiv anzunehmen. Die Antwort auf Vielfalt ist Vielfalt. Die Schule möchte breit aufgestellt sein, um zum Beispiel Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, mit und ohne Migrationshintergrund, aus bildungsnahen sowie bildungsfernen Elternhäusern und auch mit besonderen Begabungen in ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Insbesondere die unterrichtsimmanente Diagnostik und Förderung soll weiter verbessert und ausgebaut werden, denn jedes Kind kommt mit einer natürlichen Neugierde und Lernfreude zur Welt. Diese möchte die Schule erhalten, fördern und nutzen. So steht es auch in ihrem Leitbild.
Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Module/Teilprojekte (TP):
- Kernmodul 1: TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)
- Kernmodul 2: TP 9: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Sachunterricht)
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)
- Lise-Meitner-Gymnasium, Crailsheim, Baden-Württemberg
- Staufenbergschule, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Grundschule Lalling, Lalling, Bayern
- Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn, Heilsbronn, Bayern
- Grünauer Gemeinschaftsschule, Berlin, Berlin
- Renée-Sintenis-Schule, Berlin, Berlin
- Schule an der Jungfernheide, Berlin, Berlin
- Grundschule „Thomas Müntzer“, Niedergörsdorf, Brandenburg
- Altwulsdorfer Schule, Bremerhaven, Bremen
- Grundschule am Baumschulenweg, Bremen, Bremen
- Oberschule Am Barkhof, Bremen, Bremen
- Friedrich-Ebert-Gymnasium, Hamburg, Hamburg
- Gorch-Fock-Schule, Hamburg, Hamburg
- Grundschule am Kiefernberg, Hamburg, Hamburg
- Gymnasium Meiendorf, Hamburg, Hamburg
- Stadtteilschule Poppenbüttel, Hamburg, Hamburg
- Augustinerschule, Friedberg, Hessen
- Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Flörsheim am Main, Hessen
- Grundschule am Weilbach, Flörsheim am Main, Hessen
- Humboldtschule, Bad Homburg, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Grundschule West Am See, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- Goetheschule, Hannover, Niedersachsen
- Grundschule Hahndorf, Goslar/Hahndorf, Niedersachsen
- Grundschule Nordholz, Wurster Nordseeküste, Niedersachsen
- Ludgerusschule, Rhede (Ems), Niedersachsen
- Michaelschule Papenburg, Papenburg, Niedersachsen
- Freiherr-vom-Stein-Schule, Gymnasium Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg, Fröndenberg/Ruhr, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschatfsgrundschule Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Mittelkreis, Goch, Nordrhein-Westfalen
- Grundschule Vilsendorf, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
- Märkisches Gymnasium Iserlohn, Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
- Westricher Grundschule, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Hildegardis-Grundschule Mettendorf , Mettendorf, Rheinland-Pfalz
- Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg, Saarbrücken, Saarland
- Anton-Philipp-Reclam-Schule - Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig, Leipzig, Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen, Dresden, Sachsen
- Humboldt-Gymnasium, Radeberg, Sachsen
- Dr.-Frank-Gymnasium, Staßfurt, Sachsen-Anhalt
- Grundschule "Goethe" Halberstadt, Halberstadt, Sachsen-Anhalt
- Klaus-Groth-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Sachsenwaldschule, Reinbek, Schleswig-Holstein
- Stadtschule Bad Oldesloe, Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
- Timm-Kröger-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Jena, Thüringen
- Friedrich-Schiller-Schule Erfurt, Erfurt, Thüringen
- Staatliche Grundschule „Ziolkowski“ Ilmenau, Ilmenau, Thüringen
- Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt, Erfurt, Thüringen
TP 9: Adaptive MINT-Förderkonzepte (Sachunterricht)
- Grundschule Nürnberg Eibach, Nürnberg, Bayern
- Grundschule Nordholz, Wurster Nordseeküste, Niedersachsen
- Gemeinschatfsgrundschule Rösrath, Rösrath, Nordrhein-Westfalen
- Robert-Bonnermann-Schule, Herdecke, Nordrhein-Westfalen
- Schule am Lönsberg, Essen, Nordrhein-Westfalen
- Stadtschule Bad Oldesloe, Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein