Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule Neuwiesen

88214 Ravensburg, Baden-Württemberg
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Die Grundschule Neuwiesen in Ravensburg ist eine zweizügige innerstädtische Grundschule mit großer Grünfläche, Bewegungslandschaft und Außensportanlagen. In den zwei Pavillonbauten sind zwei jahrgangsübergreifende Eingangsklassen, sechs weitere Jahrgangsklassen und die Schülerbetreuung untergebracht. Den Inklusionsgedanken lebt die Schule seit sieben Jahren in einer engen Kooperation mit dem Sprachheilzentrum; in allen vier Jahrgangsstufen werden Kinder inklusiv beschult. Den bewegungserzieherischen Schwerpunkt im Sportprofil setzt die Schule im Unterricht, in individueller Förderung und durch viele AG-Angebote um. Die enge Kooperation mit Kindergärten und weiterführenden Schulen ist wichtig.
Förderung der Selbstregulation und der exekutiven Funktionen, Klipperttraining, freie Arbeit, individuelle Förderung von leistungsstärkeren und leistungsschwächeren Kindern, entdeckendes Lernen, musische, theaterpädagogische Projekte und Wochenplanarbeit bilden die Grundlagen der Arbeit mit der sehr heterogenen Schülerschaft. Schülerinnen und Schüler soll vermehrt und sukzessive die Möglichkeiten eröffnet werden, um demokratisches Handeln auf Schulebene zu erfahren und an Entscheidungen mitwirken zu können. Es sind Strukturen geschaffen worden, die den Kindern zunehmend Verantwortungsübernahme ermöglichen. Sie werden mit angemessenen Beteiligungsformen wie Schulversammlungen in schulische Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse miteinbezogen. Eine aktive Elternarbeit und ein unterstützender Förderverein runden die Arbeit in der Grundschule Neuwiesen ab.
Schwerpunkte:
- Sport
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 20: LUPE: Leistung unterstützen, Potenziale erkennen
- Friedrich-Schelling-Schule, Besigheim, Baden-Württemberg
- Gutermann Grundschule, Horb am Neckar, Baden-Württemberg
- Grundschule Kirchenplatz, Fürth, Bayern
- Grundschule Strullendorf, Strullendorf, Bayern
- Helene-von-Forster-Schule, Nürnberg, Bayern
- Eigenherd - Schule, Kleinmachnow, Brandenburg
- Grundschule am Kiefernberg, Hamburg, Hamburg
- Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen
- Grundschule Lankow, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
- Almeschule Wewer, Paderborn, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Bergheimer Straße, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Biesfeld, Kürten-Biesfeld, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Lindlar - Ost, Lindlar, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Lohmar Waldschule, Lohmar, Nordrhein-Westfalen
- Grundschule Amshausen, Steinhagen, Nordrhein-Westfalen
- Grundschule Boloh, Hagen, Nordrhein-Westfalen
- Kapellenschule Gütersloh, Gütersloh, Nordrhein-Westfalen
- Westricher Grundschule, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Grundschule "Am Gautor", Oppenheim, Rheinland-Pfalz
- Grundschule St. Veit, Mayen, Rheinland-Pfalz
- Hildegardis-Grundschule Mettendorf , Mettendorf, Rheinland-Pfalz
- Kardinal-Wendel-Schule Leimersheim, Leimersheim, Rheinland-Pfalz