Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching

Logo Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching

82008 Unterhaching, Bayern
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Das Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching ist ein staatliches Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischer und sprachlicher Ausbildungsrichtung. Als Fremdsprachenfolge ist auf dem naturwissenschaftlichen Zweig Latein-Englisch oder Englisch-Französisch möglich. Auf dem sprachlichen Zweig wird sowohl grundständiges Latein angeboten (Latein-Englisch-Italienisch), als auch die rein neusprachliche Option mit Englisch-Französisch-Italienisch. Die Schule wurde im Schuljahr 2017/2018 von circa 1.150 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 31 Klassen und zwei Jahrgängen der Qualifikationsstufe mit je fünf Kerngruppen unterrichtet werden. Ein besonderes Kennzeichen der Schule ist die große Vielfalt an Angeboten über den Unterricht hinaus: Es gibt sowohl fest etablierte Klassenfahrten in bestimmten Jahrgangsstufen (zum Beispiel Wintersportwoche, Besinnungstage, Studienfahrt), als auch freiwillige Arbeitsgemeinschaften (zum Beispiel Begabtenakademie, MINT-Abo) sowie kulturelle Angebote (zum Beispiel Theater- und Konzertabonnement).

Das Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching legt großen Wert auf die Förderung der individuellen Stärken seiner Schülerinnen und Schüler. Dies geschieht in der Unter- und Mittelstufe derzeit zum Beispiel durch spezielle Förderkurse und Tutorien. Im Schuljahr 2018/2019 wurde eine spezielle Förderklasse für Hochbegabte eingerichtet, an der grundständig zwei Fremdsprachen gleichzeitig (Latein und Englisch) unterrichtet werden. Auch wird ab Jahrgangsstufe 8 der Lehrplan sowohl des naturwissenschaftlich-technologischen als auch des sprachlichen Zweiges erfüllt. Weitere Enrichment-Angebote werden hinzukommen. Dabei möchte die Schule insbesondere die Methode des Mentoring einsetzen, etablieren und ein in dieser Hinsicht für das Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching passendes Konzept entwickeln. Kooperation und Vernetzung mit anderen daran interessierten Schulen werden eine wichtige Bereicherung sein.

Schwerpunkte:

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 21: Mentoring