Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Theresien-Gymnasium Ansbach

91522 Ansbach, Bayern
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Das Theresien-Gymnasium ist ein wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit zurzeit circa 1.000 Schülerinnen und Schülern. Durch das Schulprofil erwerben die Kinder und Heranwachsenden ein vertieftes Verständnis von ökonomischen und rechtlichen Zusammenhängen, fundierten politischen und sozialwissenschaftlichen Kenntnissen und werden zugleich in sozialer Verantwortung auf die Erfordernisse von Wirtschaft und Gesellschaft des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Ein starker Bezug zur Außenwelt ist wichtig, was durch Projektarbeit, die Teilnahme an Wettbewerben, Exkursionen oder Expertengespräche realisiert wird. Die Schülerinnen und Schüler erlangen durch diese Form des Unterrichts weitere in der Berufswelt unbedingt notwendige Schlüsselqualifikationen wie selbstständiges Arbeiten, Team- und Problemlösefähigkeit oder Methoden- und Medienkompetenz.
Als eines der größeren Gymnasien in der Region kann das Theresien-Gymnasium für Wahlfächer ein umfangreiches Angebot unterbreiten sowie zahlreiche Zusatzangebote bieten wie den bilingualen Zug, die Bläser- und Tabletklassen, die offene Ganztagsbetreuung und ein vielfältiges Wahlunterrichtsangebot. Das Theresien-Gymnasium legt großen Wert auf die individuelle Begabtenförderung. Dieses Ziel wurde bisher schwerpunktmäßig durch Fordern und Fördern außerhalb des Regelunterrichtes verfolgt (zum Beispiel Enrichment-Kurse in Astronomie, logischem Denken, Sozialkompetenz, Kunstgeschichte, biologischer Spurensicherung, geographischen Phänomenen, mathematischen Knobeleien, wissenschaftlichem Arbeiten, Psychologie; Erwerb des Cambridge Certificate for Advanced Englisch). Zudem unterstützt die Schule Schülerinnen und Schüler im Rahmen der individuellen außerschulischen Fördermöglichkeiten (zum Beispiel Schülerakademie, Hochbegabtenmodell Mittelfranken, „Talent im Land“, Frühstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kurse an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wettbewerbe). Insbesondere für jüngere Schülerinnen und Schüler wird ein Drehtürmodell eingesetzt. Die seit Jahren existierenden Einzelmaßnahmen sollen nun in ein gemeinsames Projekt zusammengeführt und wissenschaftlich fundiert werden. Zudem sollen Maßnahmen zur Förderung im Regelunterricht (Binnendifferenzierung) verankert werden.
Schwerpunkte:
- Wirtschaft
Module/Teilprojekte (TP):
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 21: Mentoring
- Berthold-Gymnasium, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
- Friedrich-Schiller-Gymnasium, Marbach am Neckar, Baden-Württemberg
- Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule, Emmendingen, Baden-Württemberg
- Glemstalschule, Schwieberdingen, Baden-Württemberg
- Gymnasium Neckartenzlingen, Neckartenzlingen, Baden-Württemberg
- John-Bühler-Realschule, Dornhan, Baden-Württemberg
- Leibniz-Gymnasium, Rottweil, Baden-Württemberg
- Lise-Meitner-Gymnasium, Crailsheim, Baden-Württemberg
- Realschule Güglingen, Güglingen, Baden-Württemberg
- Scheffel-Gymnasium, Lahr, Baden-Württemberg
- Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Schwandorf, Schwandorf, Bayern
- Comenius-Gymnasium Deggendorf, Deggendorf, Bayern
- Deutschhaus-Gymnasium , Würzburg, Bayern
- Dürer-Gymnasium, Nürnberg, Bayern
- Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg, Bayern
- Gymnasium Veitshöchheim, Veitshöchheim, Bayern
- Hans-Maier-Realschule Ichenhausen, Ichenhausen, Bayern
- Kepler-Gymnasium, Weiden in der Oberpfalz, Bayern
- Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching, Unterhaching, Bayern
- Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn, Heilsbronn, Bayern
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth, Bayreuth, Bayern
- Melanchthon-Gymnasium, Nürnberg, Bayern
- Otto-von-Taube-Gymnasium, Gauting, Bayern
- Rudolf-von-Scherenberg Mittelschule Dettelbach, Dettelbach, Bayern
- Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel, Wunsiedel, Bayern
- Staatliche Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule München , München, Bayern
- Staatliche Realschule Pfarrkirchen, Pfarrkirchen, Bayern
- Willstätter Gymnasium Nürnberg, Nürnberg, Bayern
- Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner, Berlin, Berlin
- Grüner Campus Malchow, Berlin, Berlin
- Gustav-Heinemann-Oberschule, Berlin, Berlin
- Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Pritzwalk, Brandenburg
- Henry-Benrath-Schule, Friedberg, Hessen
- Wilhelmsgymnasium, Kassel, Hessen
- Albert-Einstein-Gymnasium Buchholz, Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen
- Anno-Gymnasium Siegburg, Siegburg, Nordrhein-Westfalen
- Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen, Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
- Ernst-Simons-Realschule, Köln, Nordrhein-Westfalen
- Evangelisches Gymnasium Werther, Werther, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Gescher, Gescher, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Mittelkreis, Goch, Nordrhein-Westfalen
- Gymnasium Petrinum, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
- Immanuel-Kant-Gymnasium, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss, Neuss, Nordrhein-Westfalen
- Konrad-Adenauer-Gymnasium, Langenfeld, Nordrhein-Westfalen
- Leibniz-Montessori-Gymnasium, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Luisenrealschule Bielefeld, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
- Ratsgymnasium der Stadt Minden, Minden, Nordrhein-Westfalen
- Schiller-Schule Bochum, Bochum, Nordrhein-Westfalen
- Werner-von-Siemens-Realschule, Gladbeck, Nordrhein-Westfalen
- Konrad-Adenauer-Realschule plus / Fachoberschule Technik und Umwelt, Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz
- Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz, Sachsen
- Georg-Cantor-Gymnasium, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
- Klaus-Groth-Schule, Neumünster, Schleswig-Holstein
- Sachsenwaldschule, Reinbek, Schleswig-Holstein