Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Schwandorf

Logo Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Schwandorf

92421 Schwandorf, Bayern
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf wurden im Schuljahr 2017/2018 rund 662 Schülerinnen und Schüler von 62 Lehrkräften unterrichtet. Als Ausbildungsrichtungen stehen ein naturwissenschaftlich-technologischer und ein sprachlicher Zweig zur Verfügung. Nach Englisch als erster Fremdsprache kann in der 6. Klasse Latein oder Französisch und ab der 10. Klasse Italienisch belegt werden. Im Rahmen des Schulversuchs Mittelstufe-Plus haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Mittelstufe nicht in drei, sondern in vier Jahren zu absolvieren. Die Schule ist MINT-Schule / MINT-Digitale-Schule, Schule ohne Rassismus und Volleyball Stützpunktschule.

Als Gymnasium mit vorwiegend ländlichem Einzugsgebiet ist es der Schule seit jeher ein großes Anliegen die Schülerinnen und Schüler gemäß ihren Begabungen und ihrer Leistungsfähigkeit zu fördern. Die Schule sieht ihren Auftrag darin, aufzuklären, zu unterstützen, zu begleiten, Angebote zu machen und Chancen zu eröffnen. Im Unterricht soll künftig stärker die Binnendifferenzierung in den Fokus genommen werden. Gleichzeitig soll ab dem neuen Schuljahr auch eine stärkere äußere Differenzierung herbeigeführt werden, indem Übungsgruppen nicht mehr klassenspezifisch, sondern leistungsspezifisch zusammengefasst werden. Bestehende Aktivitäten sind ein Mentoren-Programm, geschulte Lehrkräfte (Begabtenförderung), besondere Wahlfächer für Hochbegabte, koordinierte Zusammenarbeit mit den Grundschulen, ScienceCamps in der 10. Klasse sowie Ferienseminare.

Schwerpunkte:

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 21: Mentoring