Teilnehmende Schulen

300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis Juni 2023) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Grundschule Lalling

Logo Grundschule Lalling

94551 Lalling, Bayern
Zur Webseite der Schule

Die Schule stellt sich vor:

Die Grundschule Lalling besuchen derzeit 160 Schülerinnen und Schüler in acht jahrgangsreinen Klassen. Im Schulprofil der „MODUS-Grundschule“ Lalling sind Werte- und Gesundheitserziehung, kulturelle Teilhabe sowie die Vermittlung von Basiskompetenzen ein fester Bestandteil. In allen Bereichen stehen die individuelle Förderung sowie die Weiterentwicklung und Förderung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Um der Heterogenität der Schülerschaft Rechnung zu tragen, entwickelte die Schule ein Konzept zur Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen. Bei der Umsetzung spielen die Weiterentwicklung des Unterrichts, der Ausbau der Kooperationen sowohl im vorschulischen Bereich als auch mit den weiterführenden Schulen, auf das Schulprofil abgestimmte Fortbildungen, Hospitationen und pädagogische Konferenzen eine tragende Rolle. Das Schulprofil Inklusion und die Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ sind an der Schule zwei wesentliche Bausteine der Schulentwicklung.

Da für die Grundschule Lalling die Kooperationen an den Schnittstellen mit den Kindertagesstätten und den weiterführenden Schulen auch in den vergangenen Jahren eine große Rolle gespielt hat, hat die Schule ein besonderes Interesse an der Entwicklung von Diagnose- und Förderkonzepten für eine adaptierte Gestaltung der Übergänge im Regelunterricht der MINT-Fächer. Des Weiteren möchte sich die Schule im Bereich der diagnosebasierten, differenzierten Leseförderung in der Grundschule aufstellen, da die Leseerziehung in der Grundschule eine zentrale Rolle spielt. Die Grundschule Lalling geht davon aus, dass durch die erarbeiteten Konzepte und Weiterbildungen sowohl das Kollegium als auch die lernenden Kinder profitieren.

Module/Teilprojekte (TP):

Weitere Schulen aus den Teilprojekten:

TP 3: Adaptive MINT-Übergangskonzepte (MINT-Ü)

TP 14: Leseförderung (diFF Di2Lesen)