Teilnehmende Schulen
300 Schulen nehmen bundesweit an der ersten Phase der Initiative (2018 bis 2022) teil. Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistungsförderliche Schulleitbilder und didaktische Konzepte zur gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

Käthe-Kollwitz-Oberschule

10439 Berlin
Zur Webseite der Schule
Die Schule stellt sich vor:
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium gehört zu den fünf mathematisch-naturwissenschaftlich profilierten Schulen im Netzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin mit zusätzlichen Zertifizierungen als MINT-EC- und als Deutsche Schachschule. Das vierzügige Gymnasium mitten im Prenzlauer Berg besuchen 850 Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Begabungen, nicht nur im MINT-Bereich. Vertiefender Mathematikunterricht ab Klasse 5, Leistungskurse in allen MINT-Fächern, die Möglichkeit der Wahl eines dritten Leistungskurses, Naturwissenschaft als Kernfach von der 5. bis zur 8. Jahrgangsstufe, Schach- und Instrumentalunterricht als Unterrichtsangebote in den Jahrgängen 5 und 6, erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme auf Bundesebene sowie vielfältige Kollwitz-Werkstätten sind nur ein Teil der Angebote für die Lernenden der Schule. Da das Käthe-Kollwitz-Gymnasium eine Netzwerkschule ist, sind Schülerinnen und Schüler verpflichtet, zwei ihrer fünf Prüfungsfächer im Abitur aus dem MINT-Bereich zu wählen. Sie haben jedoch parallel zum Abitur auch bereits die Möglichkeit, die Scheine „Analysis I“ und „Algebra I“ bei entsprechenden Leistungen für das Studium anerkannt zu bekommen. Vielfältige Kooperationspartner unterstützen die Schule bei der Begabtenförderung.
Eine wichtige Aussage von Käthe Kollwitz lautet: „Jede Gabe ist eine Aufgabe“. Diese Aussage hat sich das Gymnasium als Leitsatz zur Begabungs- und Begabtenförderung genommen. Die Schule ist bereits auf dem Weg, möchte aber geschaffenen Strukturen optimieren und fokussierter die Möglichkeiten der Begabtenförderung durch Diagnose- und Beratungsinstrumente in den Blick nehmen. Gerade die Rhythmisierung im „80/10 Minuten-Modell“, die das selbstbestimmtes Lernen der Schülerinnen und Schüler in zwei Unterrichtsblöcken pro Woche fördert, eröffnet hierfür und für das Drehtürmodell vielfältige Möglichkeiten. Daneben sollen künftig insbesondere die Aspekte „Übergänge schaffen“ und „Begabtenförderung im Klassenverband“ in der Schulentwicklung eine noch größere Rolle spielen. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium erhofft sich, dass die Umsetzung der Vorhaben durch die wissenschaftliche Begleitung und im Austausch mit anderen Schulen nachhaltig gelingen wird. Dabei versteht sich die Schule als lernende Institution.
Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Module/Teilprojekte (TP):
- Kernmodul 1: TP 1: Leistungsfördernde Leitbildentwicklung (LeiF)
- Kernmodul 2: TP 5: Selbstreguliertes und forschendes Lernen
Weitere Schulen aus den Teilprojekten:
TP 1: Leistungsfördernde Leitbildentwicklung (LeiF)
- Friedrich-Schelling-Schule, Besigheim, Baden-Württemberg
- Gemeinschaftsschule Neubulach, Neubulach, Baden-Württemberg
- Grund- und Werkrealschule Frankenbach, Heilbronn, Baden-Württemberg
- Gymnasium Neckartenzlingen, Neckartenzlingen, Baden-Württemberg
- Johann-Peter-Hebel-Schule Tiengen, Waldshut-Tiengen, Baden-Württemberg
- Ludwig-Uhland-Schule, Wendlingen am Neckar, Baden-Württemberg
- Realschule Güglingen, Güglingen, Baden-Württemberg
- Sechslindenschule, Pfullendorf, Baden-Württemberg
- Willy-Brandt-Realschule, Königsbach-Stein, Baden-Württemberg
- Comenius-Gymnasium Deggendorf, Deggendorf, Bayern
- Grundschule Würzburg-Heuchelhof, Würzburg, Bayern
- GS Ismaning am Kirchplatz, Ismaning, Bayern
- Gymnasium Veitshöchheim, Veitshöchheim, Bayern
- Lucas-Cranach-Grundschule, Kronach, Bayern
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth, Bayreuth, Bayern
- Rudolf-von-Scherenberg Grundschule, Dettelbach, Bayern
- Staatliche Realschule Marktheidenfeld, Marktheidenfeld, Bayern
- Albrecht-Dürer-Gymnasium, Berlin, Berlin
- Carl-Kraemer-Grundschule, Berlin, Berlin
- Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Berlin, Berlin
- Elisabeth-Christinen-Grundschule, Berlin, Berlin
- Emmy-Noether-Gymnasium, Berlin, Berlin
- Grüner Campus Malchow, Berlin, Berlin
- Eigenherd - Schule, Kleinmachnow, Brandenburg
- Regine-Hildebrandt-Gesamtschule, Birkenwerder, Brandenburg
- Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, Kleinmachnow, Brandenburg
- Grundschule Ockstadt, Friedberg, Hessen
- Neues Gymnasium, Rüsselsheim, Hessen
- Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen
- Philipp-Reis-Schule, Friedrichsdorf, Hessen
- Cäcilienschule, Oldenburg, Niedersachsen
- Grundschule am Ottermeer, Wiesmoor, Niedersachsen
- Grundschule Ofen, Bad Zwischenahn, Niedersachsen
- Gymnasium Ernestinum, Celle, Niedersachsen
- Gymnasium Mellendorf, Wedemark, Niedersachsen
- Kooperative Gesamtschule Wiesmoor, Wiesmoor, Niedersachsen
- Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst, Delmenhorst, Niedersachsen
- Wilhelm-Niermann-Schule, Delmenhorst, Niedersachsen
- Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium, Marl, Nordrhein-Westfalen
- Albert-Schweitzer-Schule NRW, Schwerte, Nordrhein-Westfalen
- Almeschule Wewer, Paderborn, Nordrhein-Westfalen
- Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen, Dülmen, Nordrhein-Westfalen
- Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen, Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
- Evangelisches Gymnasium Werther, Werther, Nordrhein-Westfalen
- Franziskus-Schule Erkelenz, Erkelenz, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Biesfeld, Kürten-Biesfeld, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinschaftsgrundschule Sickingmühle, Marl, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Eilpe, Hagen, Nordrhein-Westfalen
- Gymnasium Petrinum, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
- Immanuel-Kant-Gymnasium, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Katholische Grundschule am Domhof, Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Landfermann-Gymnasium, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Maria Montessori Gesamtschule, Aachen, Nordrhein-Westfalen
- Marie-Reinders-Realschule, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Ratsgymnasium der Stadt Minden, Minden, Nordrhein-Westfalen
- Schule am Lönsberg, Essen, Nordrhein-Westfalen
- Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen, Mayen, Rheinland-Pfalz
- Grundschule "Am Gautor", Oppenheim, Rheinland-Pfalz
- Integrierte Gesamtschule Edigheim, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
- Konrad-Adenauer-Realschule plus / Fachoberschule Technik und Umwelt, Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz
- Kooperative Gesamtschule Kirchberg, Kirchberg, Rheinland-Pfalz
- Gemeinschaftsschule SB-Ludwigspark, Gebundene Ganztagsschule, Saarbrücken, Saarland
- Ludwigsgymnasium Saarbrücken, Saarbrücken, Saarland
- Grundschule Erich Kästner Haldensleben, Haldensleben, Sachsen-Anhalt
- Grundschule Neumarkt, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
TP 5: Selbstreguliertes und forschendes Lernen
- Grundschule Würzburg-Heuchelhof, Würzburg, Bayern
- Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, Kleinmachnow, Brandenburg
- Grundschule am Baumschulenweg, Bremen, Bremen
- Oberschule Am Barkhof, Bremen, Bremen
- Stadtteilschule Kirchwerder, Hamburg, Hamburg
- Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim, Hessen
- Carl-Fuhlrott Gymnasium, Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
- Gesamtschule Münster-Mitte, Münster, Nordrhein-Westfalen
- Ludgerusschule Hiltrup, Münster, Nordrhein-Westfalen
- LVR-Anna-Freud-Schule, Köln, Nordrhein-Westfalen
- Integrierte Gesamtschule Oppenheim, Oppenheim, Rheinland-Pfalz
- Ludwigsgymnasium Saarbrücken, Saarbrücken, Saarland
- Grundschule Medelby, Medelby, Schleswig-Holstein
- Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Jena, Thüringen