Transferforschung

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsverbunds untersuchen, unter welchen Bedingungen die bisherigen Erkenntnisse erfolgreich an weitere Schulen übertragen und dort verankert werden können. Bildungsforschung und Schulpraxis sind dabei eng miteinander verbunden und die Forschungsergebnisse fließen direkt wieder in den Schulalltag ein.

Eine Gruppe Forschender

Drazen – stock.adobe.com

Die wissenschaftlich fundierten und in der Schulpraxis erprobten Konzepte, Strategien, Maßnahmen und Materialien aus der ersten Phase von „Leistung macht Schule“ sollen an alle an der zweiten Phase teilnehmenden Schulen transferiert werden. Die Forschenden verfolgen den Transfer aus verschiedenen Blickwinkeln und untersuchen zum Beispiel die konkreten Wege und Prozesse der Wissensvermittlung von Schule zu Schule oder die Arbeit in den Schulnetzwerken.

Was untersucht der Forschungsverbund?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessieren sich dafür, wie eine leistungs- und begabungsfördernde Schul- und Unterrichtskultur an Schulen angestoßen und langfristig umgesetzt werden können.

In diesem Zusammenhang sind zum Beispiel folgende Fragen wichtig: Wie werden Transferprozesse gestaltet? Welche Bedingungen begünstigen den Transfer? Wie können Forschung und Praxis erfolgreich zusammenarbeiten?

Zentrale Forschungsergebnisse werden mit den Multiplikatorenteams, den Schulleitungen und den Lehrpersonen besprochen und gemeinsam reflektiert, so dass darauf aufbauende Anpassungen gemeinsam entschieden werden können. Dabei geben Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Multiplikatorenteams wichtige Impulse für die weitere Forschung.

Wie gehen die Forschenden vor?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von „Leistung macht Schule“ nutzen verschiedene methodische Herangehensweisen, wie Panelstudien, Fokusgruppen und Fallstudien, um die laufenden Prozesse der Wissensvermittlung in den Schulnetzwerken zu erforschen.

Für die Panelstudie befragen die Forschenden eine ausgewählte Personengruppe (Panel), wie zum Beispiel Schulleitungen und Multiplikatorenteams. Das geschieht in regelmäßigen Abständen mithilfe von Online-Fragebögen. Auf diese Weise sammeln die Forschenden über einen längeren Zeitraum das direkte Feedback der Beteiligten und können so langfristig Entwicklungen verfolgen.

In Fokusgruppengesprächen tauschen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Schulleitungen und die Lehrpersonen systematisch über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und ihre Einschätzungen zur Arbeit in den Netzwerken und an den Schulen aus.

Bei Fallstudien werden Situationen an ausgewählten Schulen zusammen mit Schulleitungen und Lehrpersonen untersucht, um zu erfassen, wie Prozesse ablaufen und welche Bedingungen dafür förderlich oder hinderlich sind.