Leichte Sprache

Herzlich willkommen!

Auf unserer Internet-Seite.

Sie heißt: Leistung macht Schule.

Das ist die Internet-Adresse:

www.leistung-macht-schule.de

Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben.

So können alle Menschen den Text gut verstehen.

Hier erklären wir Ihnen:

Was ist Leistung macht Schule?

Welche Informationen finden Sie auf der Internet-Seite? 

Was ist Leistung macht Schule?

Wir sind die Initiative Leistung macht Schule.

Initiative spricht man so: I-ni-zia-ti-ve.

Initiative bedeutet:

Mehrere Leute haben eine Gruppe gegründet.

Weil allen ein Thema wichtig ist.

Gemeinsam wollen sie ihr Ziel erreichen.

Welches Ziel hat Leistung macht Schule?

Leistung macht Schule möchte

allen Kindern und Jugendlichen helfen.

Sie sollen sich gut entwickeln können.

Die Menschen von Leistung macht Schule möchten:

Dass alle Kinder und Jugendlichen

in der Schule gut lernen können.

Mit viel Freude und guten Ergebnissen.

In ganz Deutschland.

Wer macht mit bei Leistung macht Schule?

Leistung macht Schule ist eine bundes-weite Initiative.

Das heißt:

Leistung macht Schule ist für ganz Deutschland.

Deutschland ist der Bund.

Zu dem Bund gehören 1 6 Bundes-Länder.

Zum Beispiel:

Bayern ist ein Bundes-Land.

Das Geld für die Zusammen-Arbeit kommt von

  • dem Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung.
    Das ist ein Amt.
  • Und von den Bildungs-Ministerien der 1 6 Bundes-Länder.
    Auch das sind Ämter.

In diesen Ministerien arbeiten viele Fach-Leute.

Sie kennen sich gut aus mit

  • Bildung und
  • Forschung.

Sie unterstützen Leistung macht Schule

bei der Zusammen-Arbeit.

Bei Leistung macht Schule arbeiten

viele Menschen zusammen:

Fach-Leute aus der Forschung:

Sie heißen: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.

Sie untersuchen verschiedene Sachen.

Damit die Menschen immer wieder

neue Sachen lernen.

Zum Beispiel:

Wie die Menschen Strom machen können.

Und die Natur dabei nicht kaputt geht.

Unsere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen

kennen sich gut aus

mit Bildung und Forschung.

Lehrerinnen und Lehrer aus Schulen:

Sie kennen sich gut mit Unterricht aus.

Fach-Leute aus allen Bundes-Ländern von Deutschland:

Sie kennen sich gut mit Regeln für ihre Schulen,

mit Bildung und Politik aus.

Was macht Leistung macht Schule?

Fach-Leute aus der Forschung

entwickeln gemeinsam

mit Lehrern und Lehrerinnen guten Unterricht.

Ihre Ideen und Pläne probieren sie

mit ihren Schülern und Schülerinnen aus.

Das schwierige Wort für Ideen und Pläne ist:

Konzepte.

Guter Unterricht soll für alle

Schüler und Schülerinnen

passend sein.

Kinder und Jugendliche sollen

selbstständig lernen dürfen.

Nach eigenen Interessen

und auf unterschiedliche Weise.

Denn alle Kinder und Jugendlichen lernen anders.

Manche lernen schwierige Sachen sehr schnell.

Manche brauchen mehr Zeit,

auch für leichte Aufgaben.

Wenn Kinder und Jugendliche

auf unterschiedliche Weise lernen dürfen:

Dann können Lehrer und Lehrerinnen

die Talente von ihren Schülern und Schülerinnen

besser erkennen.

Ein Talent ist:

Wenn jemand etwas besonders gut kann.

Sehr gut rechnen können, ist ein Talent.

Die Talente von Schülern und Schülerinnen sollen

mit Leistung macht Schule

im Unterricht direkt gefördert werden.

Damit sie sich besser entwickeln können.


Leistung macht Schule hat 2 Teile:

  • In Teil 1
    werden die besten Konzepte
    für guten Unterricht und gute Schulen
    entwickelt und ausprobiert.
  • In Teil 2
    werden die Konzepte
    weiter-gegeben an viele andere Schulen.
    Damit auch sie guten Unterricht anbieten können.
    Um die Talente von ihren Schülern und Schülerinnen
    zu finden und zu fördern.

Welche Informationen finden Sie auf der Internet-Seite?

Hier erklären wir Ihnen

wie Sie sich auf unserer Internet-Seite zurecht-finden.

Was finden Sie auf der Start-Seite?

Auf der Start-Seite sehen Sie

ganz oben links ein Bild.

Das ist das Logo von Leistung macht Schule.

Es sieht so aus:

Logo

Wenn Sie darauf klicken,

kommen Sie immer zurück zur Start-Seite.


Auf der Start-Seite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Screen

  • Initiative
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Teilnehmende Schulen

Was finden Sie auf den Haupt-Seiten?

Initiative

Screen

Auf der Seite Initiative lesen Sie mehr

zu den Ideen und Zielen von Leistung macht Schule.

Zum Beispiel erklären wir:

Welche Menschen und Ämter mitmachen.

Welche Ziele sie haben.

Und was sie dafür tun.

Aktuelles

Screen

Auf der Seite Aktuelles berichten

wir über Dinge, die gerade erst passiert sind.

Es gibt drei Unter-Seiten.

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Interviews

Auf der Seite Veranstaltungen berichten wir

zum Beispiel über Treffen von Lehrern und Lehrerinnen

mit Fach-Leuten aus der Forschung.

In dem Bereich Neuigkeiten berichten wir über Sachen,

die bei Leistung macht Schule gerade passieren.

Oder über besondere Schulen.

Oder über neues Wissen aus der Forschung.

In dem Bereich Interviews stellen wir Fragen.

An Menschen,

die bei Leistung macht Schule mitmachen.

Wir möchten wissen,

wie Leistung macht Schule wirkt.

Und wie andere Schulen

von den Konzepten zu

gutem Unterricht erfahren.

Die Lehrer und Lehrerinnen und die

Fach-Leute aus der Forschung antworten uns.

Forschung

Screen

Auf der Seite Forschung lesen Sie,

wie die Fach-Leute aus der Forschung arbeiten.

Bei Leistung macht Schule arbeiten

Fach-Leute aus der Forschung

aus ganz Deutschland mit.

Sie sind zusammen eine Forschungs-Gruppe.

Sie teilen alle ihr Wissen miteinander.

Die Forschungs-Gruppe nennt sich Forschungs-Verbund.

  • In Teil 1 von Leistung macht Schule
    arbeitet der Forschungs-Verbund
    mit Lehrern und Lehrerinnen zusammen.
    Für gute Schulen und guten Unterricht.

    Der Forschungs-Verbund findet mit den
    Lehrern und Lehrerinnen gute Möglichkeiten,
    mit denen alle Schüler und Schülerinnen
    gefördert werden.
     
  • In Teil 2 von Leistung macht Schule
    sollen die Lehrer und Lehrerinnen
    anderen Schulen
    viel von ihrem Wissen über
    guten Unterricht erzählen und zeigen.
    Sie geben ihr Wissen so an andere weiter.
    Das schwierige Wort für Wissen weitergeben ist:
    Transfer.

Die Fach-Leute vom Forschungs-Verbund

beraten die Lehrer und Lehrerinnen dabei.

Der Transfer passiert bei

gemeinsamen Treffen.

Dabei erforscht der Forschungs-Verbund

wie das Wissen besonders gut

weitergegeben werden kann.

Teilnehmende Schulen 

Screen

Land-Karte

Auf der Seite Teilnehmende Schulen

finden Sie eine Land-Karte von Deutschland:

Karte und Filter

Auf der Karte sehen Sie,

welche Schulen mitmachen

bei Leistung macht Schule.

Nicht alle Schulen arbeiten

mit allen anderen Schulen zusammen.

Es gibt auch kleinere Gruppen von Schulen.

Eine Gruppe von Schulen nennen wir Netz-Werk.

Auf der Karte können Sie auch die Netz-Werke ansehen.

Reiter

Klicken Sie auf Schulen,

wenn Sie nach Schulen suchen.

Schulen haben ein

Gelbes Zeichen:

Marker

Klicken Sie auf Netz-Werke,

wenn Sie nach Netz-Werken suchen.

Netz-Werke haben ein

Blaues Zeichen:

Netzwerk-Icon

Auf der Seite sehen Sie rechts ein Such-Feld:

Suchfeld

Mit dem Such-Feld können Sie

nach Schulen suchen.

Zum Beispiel nach einer Schule in Ihrer Nähe.

Mehr Informationen zu Schulen:

Auf der Land-Karte werden alle Schulen

Als gelbes Zeichen angezeigt.

Karte

Klicken Sie auf ein gelbes Zeichen.

Dann gelangen Sie zu einer Seite

mit mehr Informationen zu der Schule.

Mehr Informationen zu Netzwerken:

Auf der Land-Karte werden alle Netz-Werke

Als blaues Zeichen angezeigt.

Karte

Klicken Sie auf eine blaues Zeichen.

Dann gelangen Sie zu einer Seite

mit mehr Informationen zu dem Netz-Werk.

Listen mit Schulen oder Netzwerken

Unter der Karte ist eine Liste mit allen Schulen.

Oder mit allen Netz-Werken.

Liste

Klicken Sie auf eine Schule in der Liste.

Dann gelangen Sie zu einer Seite

mit mehr Informationen zu der Schule.

Klicken Sie auf ein Netz-Werk in der Liste.

Dann gelangen Sie zu einer Seite

mit mehr Informationen zu dem Netz-Werk.

 

Was gibt es noch auf unserer Internet-Seite?

Auswahl-Leiste oben

Screen

Ganz oben rechts auf unserer Seite

finden Sie in kleiner Schrift

eine Auswahl-Leiste.

In der Auswahl-Leiste gibt es 5 Unter-Seiten:

  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Suchbegriff

Hier erklären wir Ihnen die Inhalte von den 5 Seiten:


Kontakt

Screen

Hier finden Sie eine E-Mail-Adresse.

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben möchten.

Zum Beispiel weil Sie eine Frage

zu unserer Internet-Seite haben.

Barriere-Freiheit

Screen

Barriere spricht man so: Ba-ri-e-re.

Barriere-Freiheit ist,

wenn alle Menschen etwas leicht benutzen können.

Zum Beispiel:

Menschen, die schlecht hören können.

Menschen, die schlecht sehen können.

Wir erklären Ihnen hier:

  • Was wir gemacht haben,
    damit alle Menschen die Internet-Seite gut benutzen können.
     
  • Wer helfen kann,
    damit alle Menschen die Internet-Seite benutzen können.


Gebärdensprache

Screen

Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Film.

Der Film erklärt die Internet-Seite für Gehör-Lose.

Gehör-Lose sind Menschen, die taub sind.

Oder die nicht gut hören können.

Im Film spricht eine Frau mit den Händen.

Das nennt man Gebärden-Sprache.

Leichte Sprache

Screen

Auf dieser Seite lesen Sie einen Text in Leichter Sprache.

Über diese Internet-Seite.

Sie sind jetzt gerade auf der Seite in Leichter Sprache.

Leichte Sprache ist für alle gut zu verstehen.

Such-Begriff

Screen

Ganz rechts ist ein Kasten mit einem weißen Rand.

Hier können Sie auf unserer Internet-Seite etwas suchen.

Geben Sie dort ein Wort ein.

Oder mehrere Wörter.

Drücken Sie die Eingabe-Taste.

Das ist die größte Taste auf der Tastatur.

Sie sehen dann eine Liste.

Mit den Ergebnissen von Ihrer Suche.

Auswahlleiste unten

Screen

Ganz unten rechts auf unserer Seite

finden Sie in kleiner Schrift

noch eine Auswahl-Leiste.

Impressum

Screen

Hier erfahren Sie:

Wer hat diese Internet-Seite gemacht.

Und wer ist für den Inhalt verantwortlich.

Datenschutz

Screen

Hier erklären wir, was wir mit Ihren Daten machen.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie uns schreiben.
  • Wenn Sie mit uns telefonieren.

Daten sind Informationen über Personen.

Zum Beispiel:

  • Der Name
  • Die E-Mail-Adresse
  • Die Telefon-Nummer

Niemand darf Ihre Daten an andere verraten.

Wenn Sie das nicht wollen.

Denn Daten sind geschützt.

Das ist ein Gesetz.

Es heißt: Daten-Schutz-Gesetz.