Regionalzentren
Um die Arbeit in den Schulnetzwerken optimal zu begleiten, organisieren sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von „Leistung macht Schule“ in Regionalzentren. So sind sie nah am Geschehen und können auch landesspezifische Besonderheiten berücksichtigen.

K Louw/peopleimages.com – stock.adobe.com
Die Regionalzentren betreuen Multiplikatorenteams in fünf etwa gleich großen Gebieten. Jedes Regionalzentrum ist an eine Hochschule angebunden, die an der Initiative beteiligt ist. Die Forschenden der Regionalzentren begleiten die Arbeit in den Schulnetzwerken und erleichtern die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Multiplikatorenteams, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie weiteren Beteiligten.
Regionalzentrum Nord
Länder: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen (anteilig), Schleswig-Holstein
Verantwortliche Hochschule: Universität Rostock
Leitung des Regionalzentrums:
Prof. Dr. Christoph Perleth
Regionalzentrum Ost
Länder: Berlin, Brandenburg, Niedersachsen (anteilig), Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Verantwortliche Hochschule: Humboldt-Universität zu Berlin
Leitung des Regionalzentrums:
Prof. Dr. Hans Anand Pant
Dr. Frederik Ahlgrimm
Regionalzentrum West
Land: Nordrhein-Westfalen
Verantwortliche Hochschule: Universität Münster
Leitung des Regionalzentrums:
Prof. Dr. Karolina Urton
Dr. Christiane Fischer-Ontrup
Regionalzentrum Mitte-West
Länder: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Verantwortliche Hochschule: Goethe-Universität Frankfurt
Leitung des Regionalzentrums:
Prof. Dr. Barbara Asbrand
Regionalzentrum Süd
Länder: Baden-Württemberg, Bayern
Verantwortliche Hochschule: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leitung des Regionalzentrums:
Prof. Dr. Gabriele Weigand
Jun. Prof. Dr. Sebastian Engelmann
Angebote der Regionalzentren
Die Regionalzentren bieten passgenaue Austausch- und Unterstützungsformate für Schulleitungen und Multiplikatorenteams in den jeweils zugehörigen Ländern an. Ein Multiplikatorenteam ist jeweils für ein Schulnetzwerk zuständig. Die Angebote der verschiedenen Regionalzentren sind bundesweit vergleichbar aufgebaut, gehen aber auch auf regionale Besonderheiten ein.

LemaS-Forschungsverbund